Verschiedenes

Edge-Core Networks präsentiert neuen L2 Gigabit Switch für "Managed Converged Services" über Carrier-Ethernet-Netzwerke

ARKM.marketing
     

München (ots) – Edge-Core Networks gibt heute die Markteinführung des ECS4810-12M bekannt, eines Layer 2 Gigabit Ethernet Switches für Carrier. Das Gerät kombiniert 12 Gigabit Combo Ports (RJ-45/SFP) mit dualer AC/DC-Stromversorgung, lüfterlosem Design und Synchronous-Ethernet-Unterstützung (SyncE). Es eignet sich ideal für den Einsatz in Mobile-Backhaul-Systemen. Alle Ports sind an der Vorderseite angeordnet und somit leicht zu erreichen. Zudem unterstützt der ECS4810-12M einen erweiterten Temperaturbereich von 0 Grad bis 60 Grad Celsius für den Einsatz unter extremen Klimabedingungen.

Der Switch eignet sich ideal für den Einsatz am Rand eines Carrier-Netzwerks zur Ethernet-Service-Demarkierung, -Erweiterung oder -Aggregation. Der ECS4810-12M liefert flexible Dienstgüte und bietet OAM zur Überwachung der Datenübertragung. Zudem nutzt der Switch Edge-Core Networks‘ Software-Plattform EdgeCOS.

Die Leistungsmerkmale:

– Optimal für Carrier-Ethernet-Netzwerke: Der ECS4810-12M eignet sich ideal zum Einsatz als Access- oder Aggregation-Switch in Carrier-Netzwerken. Das Dying-Gasp-Signal benachrichtigt Systemadministratoren über einen Stromausfall. Darüber hinaus bietet der Switch intelligente Funktionen wie SyncE (G.8232) zur Zeitgebung sowie OAM zur Überwachung der Verbindungen.

– IPv6-Unterstützung: Der Switch unterstützt IPv6 und damit eine Reihe von Protokollen und Standards, die die Internet Engineering Task Force (IETF) entwickelt hat. Der IPv4/IPv6 Dual-Stack ermöglicht den IPv4- und IPv6-Netzwerkverkehr parallel über ein Gerät.

– Betriebsüberwachung und Management: Der Switch unterstützt IEEE 802.1ag Connectivity Fault Management (CFM) sowie OAM-Funktionen für Ethernet-basierende Netzwerke (ITU-T Y.1731). Damit können Carrier und Service-Provider per Fernwartung End-to-End-Dienste umfassend überwachen.

– Maximale Verfügbarkeit: Das Ethernet Ring Protection Switching (G.8032, ERPS) ist ein Protokoll zur Verbesserung der Ausfallsicherheit und zur schnellen Wiederherstellung der Ring-Topologie nach einer Betriebsstörung.

– Unterstützung von Virtual Private Networks (VPNs): Der ECS4810-12M unterstützt L2TP für das Spanning-Tree-Protokoll, das Cisco-Discovery-Protokoll, das Link-Layer-Discovery-Protokoll, das VLAN-Trunking-Protokoll sowie Per-VLAN Spanning Tree+ (PVST+).

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/60897/2225311/edge-core-networks-praesentiert-neuen-l2-gigabit-switch-fuer-managed-converged-services-ueber/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.