Verschiedenes

Durch den Erwerb eines weiteren Aktienpaketes steigt die Beteiligung der Tele München Gruppe nunmehr auf über 40%

München (ots) – Die Tele München Gruppe (TMG) hat durch den Zuerwerb von rund 850.000 Aktien ihre bisherige Beteiligung an der Odeon Film AG von rund 33% auf nun über 40% erhöht. Erst im Juli diesen Jahres wurde die Beteiligung der TMG an der Odeon Film AG durch das Bundeskartellamt offiziell genehmigt. Nach dem Ankauf des jüngsten Aktienpaketes ist die TMG zweitgrößter Einzelaktionär der Odeon Film AG.

Die Odeon Film AG zählt zu Deutschlands größten unabhängigen Produktionshäusern in den Sparten Fernsehen und Kino. Ihre Auftraggeber sind die öffentlich-rechtlichen wie auch die großen privaten Fernsehsender. Das Produktionsvolumen umfasst bislang ca. 78 Fernsehserien mit rund 2.600 Episoden, 174 TV-Movies, 43 Kinofilme und 20 Dokumentationen. Zu den TV-Produktionen zählen u. a. EIN FALL FÜR ZWEI, DER LANDARZT, DIE STEIN oder DER STAATSANWALT. Für die Leinwand produzierte die Odeon Film AG u. a. den mehrfach preisgekrönten Spielfilm JOHN RABE, die Erich-Kästner-Verfilmung EMIL UND DIE DETEKTIVE und SOMMER IN ORANGE von Marcus H. Rosenmüller sowie ARMY GO HOME mit dem mehrfach Oscar®-nominierten Schauspieler Joaquin Phoenix.

Dr. Herbert Kloiber, geschäftsführender Gesellschafter der TMG: „Wir freuen uns, dass wir nach der erfolgreichen Kapitalerhöhung im Juli 2011 durch den Zukauf des Aktienpaketes nun zeitnah einen weiteren Schritt zum Ausbau unserer strategischen Zusammenarbeit mit der Odeon Film AG gehen konnten.“

Mischa Hofmann, Vorstand der Odeon Film AG: „Die Beteiligung und insbesondere auch deren nunmehr erfolgte Aufstockung durch eines der erfolgreichsten Medienunternehmen Deutschlands verstehen wir als Vertrauensbeweis. Wir sind überzeugt, dass davon auch ein Signal der Verlässlichkeit und Kontinuität der Odeon Film AG an unsere Anleger und Auftraggeber ausgeht. Darüber hinaus versprechen wir uns von der TMG als unserer Großaktionärin zahlreiche weitere positive Impulse sowohl in unserem operativen Kerngeschäft, als auch beim Ausbau unserer Geschäftsfelder.“

Die Odeon Film AG (ISIN DE0006853005) ist seit April 1999 an der Börse notiert.

Weitere Informationen finden Sie auch auf www.tmg.de und www.odeonfilm.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/66237/2152289/tele-muenchen-gruppe-erhoeht-beteiligung-an-odeon-film-ag-durch-den-erwerb-eines-weiteren/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.