Verschiedenes

Duden Business Solutions mit neuen SaaS-Lösungen auf der IFRA 2012

Mannheim (ots) – Die Technologiesparte Duden Business Solutions des renommierten Mannheimer Unternehmens stellt auf der Leitmesse der Zeitungs- und Medienbranche die jüngsten Mitglieder ihrer Produktfamilie vor. Entscheider und Fachkräfte können sich vom 29. bis 31. Oktober in Frankfurt selbst davon überzeugen, welchen Mehrwert der cloudbasierte Korrekturservice für die Kommunikation im Internet bietet.

Die Verlagerung von Geschäftsprozessen in eine beliebig skalierbare Cloud im Internet und die Nutzung von „Software as a Service“, kurz SaaS genannt, dürften für das digitale Publishing noch längere Zeit zwei wesentliche Treiber bleiben. Die Ursachen dafür sind vielfältig: von der Auslagerung interner Workflows unter Einsparung von Kosten für IT-Anwendungen über notwendige Anpassungen an geändertes Nutzerverhalten bis hin zu Reichweitensteigerungen, die mit Onlineprodukten kostengünstiger und schneller erreicht werden können.

Damit die Textqualität nicht leidet, hat Duden sein Business-Solutions-Portfolio um eine Onlinekorrekturlösung erweitert. Gezeigt wird das ganze Spektrum der technischen Möglichkeiten, von gängigen Client-Server-Installationen in der eigenen IT-Infrastruktur bis zu neuen SaaS-Angeboten im Internet.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Interessierte Besucher der IFRA können sich direkt am Dudenstand in Halle 8, Stand 172, über die Saas-Lösungen der Duden Business Solutions informieren.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/32557/2351824/duden-business-solutions-mit-neuen-saas-loesungen-auf-der-ifra-2012/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.