Verschiedenes

Digitaler Vertriebsassistent erweitert Produktportfolio der Burda Direkt Services

ARKM.marketing
     

Offenburg (ots) – Der digitale Vertriebsassistent identifiziert Firmenbesucher der eigenen Website und liefert Vertrieb und Marketing die entscheidenden Informationen zur Neukundengewinnung.

Sieben von zehn BtoB-Geschäften beginnen mit einer Recherche im Internet und dem Besuch der Website. Der digitale Vertriebsassistent identifiziert Firmenbesucher nach Firmennamen, PLZ, Ort, Größe und Branche und liefert detaillierte Informationen über besuchte Seiten, Page Impression oder Verweildauer und ermöglicht Unternehmen somit Interessenten durch eine passgenaue Ansprache in Neukunden zu wandeln.

„Der digitale Vertriebsassistent bietet Unternehmen den Vorteil die eigene Homepage auch als Plattform zur Neukundengenerierung zu nutzen. Durch den Einsatz der Software konnten wir bereits in kurzer Zeit die Effektivität und somit den Umsatz unseres eigenen Vertriebs steigern“, erklärt Rouven Riexinger, Vertriebsleiter BtoB bei Burda Direkt Services.

In Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen WiredMinds, Hersteller von webbasierten Lösungen für Online-Leadgenerierung und Softwaretracking, vermarktet Burda Direkt Services mit dem digitalen Vertriebsassistenten ein innovatives Produkt. Einerseits bietet die Software Unternehmen im B2B-Bereich die Möglichkeit, Firmenbesucher zu identifizieren, zu kontaktieren und als Neukunden zu gewinnen, andererseits kann sie auch zur Steigerung der Webperformance eingesetzt werden. Die Datenschutzkonformität des digitalen Vertriebsassistenten wurde vom TÜV Süd geprüft und belegt. Derzeit bietet Burda Direkt Services einen kostenlosen Testzugang unter www.vertriebsassistent.de an.

Burda Direkt Services (www.burdadirektservices.de) unterstützt seine Kunden als Fullservice-Dienstleister bei den strategischen, prozessualen und technologischen Herausforderungen ihrer On- und Offline-Geschäftsmodelle. Das Tochterunternehmen des international tätigen Medienkonzerns Hubert Burda Media ermöglicht es seinen Kunden, neue Erlösquellen im Kundenmanagement und E-Commerce zu erschließen. Zu den Kernkompetenzen gehören die Entwicklung profitabler E-Commerce-Lösungen, die Konzeption und Durchführung zielgruppengerechter Online-Marketing-Maßnahmen sowie der Einsatz erprobter Customer Relationship Management Tools.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101691/2187495/digitaler-vertriebsassistent-erweitert-produktportfolio-der-burda-direkt-services/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.