Verschiedenes

Die Neuigkeit auf der NAB 2011 in LAS VEGAS

ARKM.marketing
     

Kirchheim (ots) – „3D ohne Brille“ heisst die neue Dimension für den gesamten Tv-/ und Computerbereich.

Nach jahrelanger Entwicklung ist es EPT-EVENTS gelungen, den Begriff 3D neu zu definieren. Egal ob es sich um ein TV-Gerät, einen Computermonitor, einen Laptop oder seit neuestem auch einen IPAD handelt; der Anwender braucht ab sofort für diese Geräte keine lästige 3D-Brille mehr. Dank einer neu entwickelten Matrix und einer entsprechenden Software, verwandelt der Anwender seinen Rechner in ein modernstes 3D-Darstellungs-System. Er kann damit seine eigenen 3D-Fotos und 3D-Filme anwenderfreundlichst konvertieren und auf die entsprechenden Monitore übertragen und ohne 3D-Brille betrachten. Durch eine im Programm implementierte Option ist sogar eine 2D nach 3D

Konvertierung von Bildern möglich falls keine 3D-Sourcen zur Verfügung stehen.

Durch eine Partnerschaft mit der Greenpost GmbH ist es ebenfalls möglich 2D auf 3D Konvertierungen für 3D-Blu Ray Disks oder DCP-Files für eine 3D-Kinoproduktion in Broadcast-Qualität zu erstellen.

Auf der NAB 2011 in Las Vegas Stand C11042 (Greenpost) stehen wir gerne für nähere Auskünfte zur Verfügung.

Ab den 9.Mai 2011 finden Sie sämtliche Informationen, Details und Bestellmöglichkeiten auf unserem Internetportal.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100605/2022154/ept_events/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.