Verschiedenes

Die Geschenkidee für Kinder

ARKM.marketing
     

Bonn (ots) – Eine Geschenkidee mit optimiertem Wertzuwachs für Kinder, Enkel und Patenkinder bietet die Zurich Gruppe in Deutschland mit der fondsgebundenen Rentenversicherung Vorsorgeinvest Premium. Bereits mit Monatsbeiträgen ab 25 Euro können beispielsweise Eltern, Großeltern oder Paten den ersten Baustein für eine solide finanzielle Zukunft des Nachwuchses legen. Bei Vertragsabschluss werden sie Versicherungsnehmer und das Kind Begünstigter für die Versicherungsleistung.

Grundsätzlich bleibt der Vorsorgevertrag in der Verfügungsgewalt des Schenkers, also zum Beispiel bei den Eltern oder Großeltern. Ein Wechsel des Versicherungsnehmers auf das beschenkte Kind ist ab dessen 18. Geburtstag möglich (beispielsweise zum Berufsstart). Ziel ist das Ansparen von Vorsorgekapital für die Ausbildung oder die erste Wohnungseinrichtung. Auch kann die Geschenkpolice als erster Baustein für die Altersvorsorge genutzt werden. Bei Bedarf kann der Begünstigte später im Rahmen seiner Freibeträge über steueroptimierte Teilauszahlung verfügen. Denn der Zinseszinseffekt wird gerade bei sehr langen Laufzeiten optimal genutzt, sodass auch mit geringen Beiträgen hohe Auszahlungssummen erreicht werden können.

Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2010) von rund 7 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR und über 6.000 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle.

Die Zurich Gruppe in Deutschland ist Partner und offizieller Versicherer der Deutschen Olympiamannschaft.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63040/2232241/altersvorsorgebaustein-die-geschenkidee-fuer-kinder/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.