Verschiedenes

Die GEBAB Unternehmensgruppe meldet sich mit zwei neuen Vertriebsgesichtern zurück am Markt

ARKM.marketing
     

GEBAB Vertriebsleitung links Matthias Heikaus, rechts Jens Uwe Richter / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei

Meerbusch (ots) –

Seit Sommer hat die neue Vertriebsleitung der GEBAB Unternehmensgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Mit Matthias Heikaus und Jens Uwe Richter verantwortet ab sofort eine Doppelspitze die Vertriebsaktivitäten der GEBAB.

Der 40-jährige Bankkaufmann Matthias Heikaus ist Hauptansprechpartner für Banken und institutionelle Anleger. Daneben organisiert er die Betreuung der GEBAB Vertriebspartner aus der Zentrale in Meerbusch. Herr Heikaus blickt, neben mehrjähriger Vertriebstätigkeit in renommierten Emissionshäusern, auf eine 15-jährige Erfahrung im Dresdner Bank-Konzern zurück. Dort bekleidete er mehrere verantwortungsvolle Positionen im Bereich Private Banking, Wertpapier – und Firmenkundengeschäft.

Jens Uwe Richter, 36-jähriger Betriebswirt aus Bremen, übernimmt parallel die Betreuung der GEBAB Vertriebspartner vor Ort. Herr Richter verfügt über langjährige Erfahrung in der Branche der geschlossenen Fonds. Den Schwerpunkt seiner Expertise bildet der Schifffahrtsmarkt. Controlling und Vertrieb von Schiffsbeteiligungen bestimmten den weit überwiegenden Teil seiner beruflichen Laufbahn. Vor seiner Tätigkeit bei der GEBAB war Herr Richter zuletzt in leitender Position eines Münchener Emissionshauses tätig.

Mit der Besetzung von Herrn Richter und Herrn Heikaus stellt sich die GEBAB Unternehmensgruppe vertrieblich breiter auf und erreicht einen weiteren Meilenstein bei der strategische Neuausrichtung des Unternehmens.

Über GEBAB:

Die GEBAB Unternehmensgruppe mit Sitz in Meerbusch (bei Düsseldorf) ist seit 26 Jahren erfolgreich als unabhängiger Initiator für Beteiligungsmodelle im Bereich Schifffahrt präsent. Mit rd. 3,9 Mrd. EUR investiertem Kapital und 107 platzierten Fonds ist das inhabergeführte Unternehmen einer der führenden Anbieter am deutschen Kapitalmarkt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83000/2078229/die-gebab-unternehmensgruppe-meldet-sich-mit-zwei-neuen-vertriebsgesichtern-zurueck-am-markt-mit/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.