Verschiedenes

Die 112. Kanton-Messe

ARKM.marketing
     

Guangzhou, China (ots/PRNewswire) — ?Förderung wichtiger Handelsbeziehungen mit Hilfe ausländischer Teilnehmer“ GUANGZHOU, China, 1. Oktober 2012 /PRNewswire/ — Im Beisein von Würdenträgern aus 25 Konsulaten in Guangzhou hat am 19. September in der Hauptstadt von Guangdong ein Galadiner mit erstklassiger Unterhaltung stattgefunden, bei dem das diesjährige Mittelherbstfest gefeiert wurde. Das auch als Mondfest bekannte Volksfest ist bereits seit über 2000 Jahren Teil des chinesischen Kalenders. Mit der vom chinesischem Außenhandelszentrum und der Auslandsabteilung der Guangdong-Provinz gemeinsam ausgerichteten Feier sollte den geladenen Gästen für ihre langjährige Unterstützung der Kanton-Messe gedankt werden. An dem äußerst angenehmen Abend an Bord einer Yacht des Chateau Star River Hotels nahmen auch Wang Zhiping, Direktor des chinesischen Außenhandelszentrums, Liu Jianjun, stellvertretender Direktor des Zentrums, und Li Jian, stellvertretender Direktor der Auslandsabteilung der Guangdong-Provinz teil. In seiner Ansprache an die Anwesenden dankte Li Jian den Konsulaten und Unternehmen der vertretenen Länder für ihren Beitrag zum Erfolg der Kanton-Messe im Laufe der Jahre. Wang Zhiping wies in seiner Rede darauf hin, dass 120.000 Käufer (60 % der Gesamtzahl) bei der 111.( )Kanton-Messe aus Ländern kamen, die konsularische Vertretungen in Guangzhou unterhalten. Er sprach allen Gästen seine herzliche Einladung zur 112. Kanton-Messe und seine aufrichtige Hoffnung aus, dass noch mehr Käufer und Aussteller aus Übersee teilnehmen. Trotz des allgemeinen Abschwungs der Weltwirtschaft bleibt die Kanton-Messe mit ihrer 55-jährigen Geschichte ein hoch profitables und prestigeträchtiges Ereignis. Mit ihrem unerreichten Volumen an Handelstransaktionen und ihrer enormen Ausstellungsfläche von über 1 Millionen Quadratmetern gilt sie weithin als bestes Tor zu den chinesischen Märkten. Die im Mai zu Ende gegangene 111. Ausgabe der Messe zog mehr als 210.000 Käufer aus der ganzen Welt an und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des internationalen Handels. Die Kanton-Messe hat Chinas wirtschaftliche Verbindungen mit dem Rest der Welt gestärkt, wobei die Konsulate in Guangzhou eine wichtige Rolle gespielt haben. Vertreter der Konsulate nehmen regelmäßig an wichtigen Feierlichkeiten teil und begleiten Gruppen von Geschäftsleuten, die die Messe besuchen. In enger Zusammenarbeit mit Chinas Außenhandelszentrum werben die Konsulate außerdem für die Messe und tragen so erheblich zur Teilnahme überseeischer Unternehmen bei. Die 112. Ausgabe der Kanton-Messe findet vom 15. Okt. bis zum 4. Nov. 2012 statt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.cantonfair.org.cn/en/index.asp [http://www.cantonfair.org.cn/en/index.asp] Web site:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/74972/2335218/die-112-kanton-messe/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.