Verschiedenes

Deutscher Routerhersteller bringt neuen Mehrfach-Mobilfunkrouter auf den Markt

Der Multichannel VPN Router 500 bündelt bis zu 4 UMTS-Zugänge zu einer ausfall­sicheren mobilen Anbindung

Bingen am Rhein (ots) –

Der rheinhessische Routerhersteller Viprinet liefert ab sofort den auf der CeBIT 2011 erstmals vorgestellten Multichannel VPN Router 500 aus. Dieses Gerät bietet die einzigartige Fähigkeit, die Bandbreite von bis zu vier Mobilfunkverbindungen unter mobilen Betriebsbedingungen zu bündeln und somit als eine „dicke“ Leitung zur Verfügung zu stellen. Während eine einzelne UMTS-Verbindung im mobilen Einsatz für viele Anwendungen zu langsam und zu unzuverlässig ist, wird durch die Kombination von vier Mobilfunkprovidern (in Deutschland Vodafone, T-Mobile, E-Plus und O2) eine stabile Internet-Verbindung nun erstmals an nahezu jedem Ort möglich. Dafür benötigt das Routermodell 500 nur wenig Platz (12 x 5 x 20 cm) und Energie (max. 15 Watt). Gleichzeitig ermöglicht es durch einen integrierten WLAN-Access-Point die komfortable Nutzung der gebündelten Bandbreite.

Der Router enthält in seinem widerstandsfähigen Gehäuse keine beweglichen Teile, sodass er anders als andere Router z.B. Erschütterungen und Umgebungstemperaturen von -10 bis +45° C locker standhält. In vier verschraubbaren Kartenhaltern können SIM-Karten unterschiedlicher Mobilnetzprovider auch über Ländergrenzen hinweg genutzt werden. Montagewinkel und Antennen sowie ein universelles Netzteil ermöglichen den sofortigen Einsatz des Routers an jedem Ort, der außerhalb des Versorgungsbereiches von leitungsgebundenen Internetzugängen liegt.

„Mit dem Mobil- und Industrierouter 500 haben wir die Viprinet-Idee der Bündelung konsequent weiterentwickelt und ‚mobil gemacht‘. Dieser Router ermöglicht die Umsetzung bislang unlösbarer, mobiler Anbindungsszenarien in Fahrzeugen, im Outdoor-Bereich oder in der Industrie“, sagt Simon Kissel, Gründer und Geschäftsführer der Viprinet GmbH. Erste Projekte mit dem neuen Modell haben bereits begonnen: Der Multichannel VPN Router 500 kommt bei Rettungsdiensten, Feuerwehren, Transportunternehmen sowie im Serviceaußendienst zum Einsatz. „Es ist erstaunlich, was mit diesem Gerät alles möglich ist“, so Kissel weiter, „unsere Kunden überraschen uns immer wieder mit neuen Anwendungsideen.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/65271/2145026/viprinet-macht-mobil-deutscher-routerhersteller-bringt-neuen-mehrfach-mobilfunkrouter-auf-den-markt/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.