Verschiedenes

Der CWT Program Messenger brachte CWT-Kunden im Jahr 2010 Einsparungen von 4 bis 7 Prozent

Eschborn (ots) – Der automatisierte Messaging-Dienst CWT Program Messenger von Carlson Wagonlit Travel (CWT), einem führenden internationalen Anbieter im Geschäftsreisemanagement, führten bei den Kunden, die den Dienst nutzen, zu Einsparungen von vier bis sieben Prozent der Gesamtreisekosten. Insgesamt wurden eine Million Nachrichten versendet.

Mit gezielten E-Mail-Warnungen, zum Beispiel zu den Reiserichtlinien, fördert der CWT Program Messenger Unternehmen die Einhaltung von Richtlinien und kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Zu den Nutzern des CWT Program Messenger gehört das französische Telekommunikationsunternehmen Alcatel-Lucent. „Um eine stärkere Einhaltung unserer Reiserichtlinie zu erreichen, ist es sehr wichtig, die Reisenden individuell anzusprechen“, sagt Pierre Lau, Vice President Procurement Design-To-Cost bei Alcatel-Lucent. „Wir nutzen den CWT Program Messenger, um die Aufmerksamkeit der Reisenden auf die finanziellen Folgen regelwidrigen Buchungsverhaltens zu lenken. Wir haben festgestellt, dass in einigen Bereichen Verbesserungen möglich waren, und mithilfe der Anwendung gehen wir in Übereinstimmung mit zentralen Kostensenkungsprogrammen genau diese Aspekte an. Die Anwendung ist so flexibel, dass wir die Einstellungen jederzeit ändern und an die Kurz- und Langfrist-Prioritäten von Alcatel-Lucent anpassen können. Inzwischen sehen wir in den Reports den handfesten Nutzen – beispielsweise werden die vorgeschriebenen Buchungskanäle für Hotelübernachtungen viel besser eingehalten.“

Gegenwärtig nutzen mehr als 300 Unternehmen aller Größen den CWT Program Messenger in 27 Ländern auf Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82477/2050691/carlson_wagonlit_travel/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.