Verschiedenes

DEG beteiligt sich an erstem Eigenkapitalfonds für erneuerbare Energien in der Türkei

ARKM.marketing
     

Köln (ots) –

– 10 Mio. Euro für Clean Energy Transition Fund LP – Förderung klimafreundlicher Energieerzeugung in der Region

Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH beteiligt sich am ersten Eigenkapitalfonds für erneuerbare Energien in der Türkei: 10 Mio. Euro stellt sie dem Clean Energy Transition Fund LP (CETF) bereit und fördert so die klimafreundliche Energieerzeugung in der Region. Weitere Eigenkapitalinvestoren sind die European Bank for Reconstruction and Development (EBRD), die Europäische Investitionsbank (EIB), die Istanbul Venture Capital Initiative (IVCI) und der niederländische Entwicklungsfinanzierer FMO. Die DEG-Investition ist Teil des ersten Closing mit einem Fondsvolumen von 65 Mio. Euro. Insgesamt strebt CETF eine Fondsgröße von 200 Mio. Euro an. Gemanagt wird der Fonds von Crescent Capital Advisory Ltd.

CETF ist ein Eigenkapitalfonds, der Investitionen in erneuerbare Energien in der Türkei und Südosteuropa fördert und Risikokapital für lokale und internationale Projektentwickler bereitstellt. Der Fonds finanziert Wind-, Wasser-, Biomasse-, Geothermie- und Solarkraftwerke. Darüber hinaus können auch Unternehmen, die Anlagen, Geräte und Dienstleistungen im Bereich regenerativer Energiegewinnung anbieten, Finanzierungen erhalten.

Die DEG trägt als Ankerinvestor und Risikokapitalgeber dazu bei, dass private Investoren dringend benötigtes Kapital für erneuerbare Energien in der Türkei erhalten. So soll der wachsende Energiebedarf der türkischen Volkswirtschaft klimafreundlich gedeckt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und der Anteil an erneuerbaren Energien im Energiemix der Türkei erhöht werden.

Investitionen in Fonds sind ein wichtiger Teil des DEG-Geschäfts. Aktuell ist sie an rund 55 Private-Equity-Fonds mit über 400 Mio. Euro beteiligt. Der unzureichende Zugang zu Eigenkapital ist für viele kleine und mittlere Unternehmen angesichts schwach entwickelter lokaler Finanzmärkte ein wesentlicher Entwicklungsengpass. Fondsinvestitionen helfen, Eigenkapital-Finanzierungslücken zu schließen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6681/2112279/deg-beteiligt-sich-an-erstem-eigenkapitalfonds-fuer-erneuerbare-energien-in-der-tuerkei/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.