Verschiedenes

Data Room Services und Alpha Translations Canada unterzeichnen Kooperationsvertrag, um Kunden bessere Lösungspakete liefern zu können

Frankfurt (ots) – Data Room Services GmbH Co. KG, führender Anbieter virtueller Datenräume, und Alpha Translations Canada sehen für qualitativ hochwertige Lösungspakete eine glänzende Zukunft.

Alpha Translations Canada [ http://www.alphatranslations.ca ] ist bei großen und kleinen Unternehmen in der DACH-Region bekannt für seine qualitativ hochwertigen Übersetzungsdienste, die das Unternehmen seinen Kunden liefert. Der Sprachdienstleister ist auf komplexe Übersetzungen mit wirtschaftlichem und rechtlichem Hintergrund spezialisiert.

Als führender Anbieter auf dem deutschen Markt liefert Data Room Services (DRS) den schnellsten und sichersten virtuellen Datenraum [ ] für Transaktionen jeglicher Art. Zu den Stammkunden von DRS gehören viele der weltweit größten Kapitalgesellschaften und Anwaltskanzleien.

Ziel beider Unternehmen ist es, äußerst sensible und komplexe Dokumente mit der erforderlichen Sorgfalt in Hinblick auf Feinheiten und Details zu übersetzen sowie einen sicheren Zugriff auf derartige Dokumente zu gewährleisten. Zwar handelt es sich um ein einfaches Konzept und derartige Angebote sind heutzutage gängige Praxis, doch besteht nach wie vor ein hohes Verbesserungspotenzial bei der Qualität derzeit angebotener Lösungspakete.

„Durch die Kooperation mit Alpha können wir unseren Kunden, die in der Vergangenheit bereits ihr Interesse an einem derartigen Lösungspaket bekundet haben, nun eine qualitativ hochwertige Kombination dieser Leistungen anbieten“, so Alexandre Grellier, CEO von DRS. „Wir haben bereits erfolgreich aufzeigen können, dass sich Qualität auszahlt und Tag für Tag schätzen immer mehr Kunden diese Tatsache.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75858/2129647/data-room-services-und-alpha-translations-canada-unterzeichnen-kooperationsvertrag-um-kunden/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.