Verschiedenes

Das sind die Gewinner

Nach der Preisver­leihung versammelten sich alle glücklichen Gewinner auf der Bühne

Düsseldorf (ots) –

Im Rahmen einer feierlichen Verleihungs-Gala wurde am 7. Dezember der Deutsche Entwicklerpreis 2011 vor rund 500 Gästen im Düsseldorfer Alten Kesselhaus verliehen. Die meisten Auszeichnungen hat das Studio Crytek entgegen genommen – der Frankfurter Entwickler wurde mit sechs Trophäen, unter anderem für Crysis 2 in der Kategorie Bestes deutsches Spiel, ausgezeichnet.

Jury, Akademie und Publikum zeichneten Crysis 2 zudem in den Kategorien Bestes Actiongame, Beste Grafik und Bester Soundtrack aus. Der für seine Adventures bekannte Entwickler Daedalic erhielt für Harveys Neue Augen den Deutschen Entwicklerpreis unter anderem in den Kategorien Bestes Art Design, Bestes Jugendspiel und Bestes Adventure.

Marc Jan Eumann (Staatssekretär bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien) und Petra Müller (Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW ) eröffneten den Deutschen Entwicklerpreis 2011 und stellten während ihrer Reden die Bedeutung der wachsenden Gamesbranche für den Standort NRW heraus. Petra Müller überreichte außerdem die Trophäe in der Kategorie Bestes deutsches Spiel für Crysis 2 ans Team von Crytek und verkündete im Rahmen der Preisverleihung die erste Förderrunde des im Juni 2011 gestarteten Pilotförderprogramms Innovative Audiovisuelle Inhalte.

Die Liste der Laudatoren und Redner umfasste mit Thomas Jarzombek (MdB, Unterausschuss Neue Medien), Thomas Friedmann (Vorstand G.A.M.E. Bundesverband der Computerspielindustrie), Hans Ippisch (Computec), Felix Rick (Gameswelt.TV) und Viola Tensil (Spielfalt.de) Persönlichkeiten aus Politik, Games-Branche und Medien. Im Vorfeld der offiziellen Preisverleihung luden die Film- und Medienstiftung NRW und Veranstalter Aruba Events Gäste aus Games, Film, TV, Musik und Politik zum Get Together ein.

Die vollständige Liste der Gewinner gibt es online unter www.deutscher-entwicklerpreis.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82828/2162169/deutscher-entwicklerpreis-2011-das-sind-die-gewinner-mit-bild/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.