Verschiedenes

DailyDeal startet Vertical für Gamer, Film- und Musikfans

Das Couponing-Portal DailyDeal bietet zum Start von Entertain­mentDeals vor allem Deals für Spiele an, passend zur Gamescom, die heute in Köln startet

Berlin (ots) –

Hier spielt die Musik: DailyDeal präsentiert ab sofort „Entertainment Deals“ ( www.dailydeal.de/entertain ). Das Couponing-Portal bietet in dem neuen Vertical, dem dritten nach „Travel Deals“ und „Product Deals“, Rabattgutscheine für die Bereiche Games, Film und Musik an. Der Verkaufsstart ist heute. „Entertainment Deals“ sind zunächst für Deutschland erhältlich. Deals für die Schweiz und Österreich folgen.

Mit „Entertainment Deals“ richtet sich DailyDeal an ein junges und trendaffines Publikum. Zu den Angeboten zählen Coupons für DVDs und Musikalben, aber auch Tickets für Konzerte, Filmfestivals und Kinos. Zudem setzt DailyDeal stark auf den Gaming-Bereich: Das Couponing-Portal bietet seinen Kunden Rabatte für Items, Virtual Goods und Videospiele – für PC genauso wie für die Konsolen Nintendo Wii, Sony Playstation 3 und Microsoft Xbox 360.

Mark Ralea, Head of Operations, verantwortet das Vertical zu Beginn. Ralea arbeitete mehr als sieben Jahre in leitender Position in der Gaming-Branche unter anderem für Unternehmen wie Frogster Interactive Pictures AG, Xybris Interactive GmbH uvm. Er verfügt über gute Branchenkenntnisse im traditionellen Publishing Geschäft wie auch im Onlinemarkt der Social- / Browsergames.

„DailyDeal ist die optimale Plattform für alle Publisher, um Ihr Geschäftsmodell und die Umsätze zu optimieren. Hierbei reicht die Spannweite von Neukundengewinnung für Onlineangebote bis hin zur massiven Erhöhung der Verkaufszahlen bei Neuerscheinungen oder in der Dritt-Vermarktung“, erklärt Ralea.

Einer der ersten Deals: DailyDeal bietet das Spiel Dr

Fabian Heilemann, Gründer und CEO von DailyDeal: „Das Interesse an Gutscheinen aus dem Entertainment-Segment ist groß. In unserer letzten Umfrage haben 63 Prozent aller Befragten den Wunsch nach mehr „Entertainment Deals“ geäußert. Diesen Wunsch können wir ihnen nun dank eines großen Pools an Werbepartnern aus den Bereichen Games, Film und Musik erfüllen.“

Über DailyDeal ( www.DailyDeal.de ):

Die DailyDeal GmbH wurde im September 2009 von Fabian und Ferry Heilemann gegründet und ist der in Deutschland, Österreich und der Schweiz führende Couponing-Anbieter für lokale Partner, Online-Shops und Travel-Deals. DailyDeal bietet als Marketingdienstleister Unternehmen mit dem Couponing-Modell eine kosten-transparente Alternative zu traditionellen Werbeformen: Mit vergünstigten Kennenlernangeboten können Unternehmen zahlreiche Neukunden für ihre Produkte und Dienstleistungen gewinnen. Dank der verkaufsfördernden und von DailyDeal vollständig vorfinanzierten Kampagnen erzielen sie zusätzlich innerhalb kurzer Zeit hohe Umsätze und steigern ihre Markenbekanntheit nachhaltig. DailyDeal hat seinen Sitz in Berlin Prenzlauer Berg, unterhält Dependancen in Wien und Zürich und zählt mehr als 200 Mitarbeiter.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81306/2096560/-entertainment-deals-dailydeal-startet-vertical-fuer-gamer-film-und-musikfans-mit-bild/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.