Verschiedenes

CONVAR enthüllt NAS der Superlative am IFA-Stand (BILD)

ARKM.marketing
     

Das Bild darf nur zusammen oder in Bezug auf die Pressemeldung mit verwendet werden

Pirmasens (ots) –

Deutsche IT-Manufaktur präsentiert die größte Netzwerk-Speicherlösung der Welt – Einladung zur Publikumspremiere am ersten Messetag der Internationalen Funkausstellung 2012 (Internationale Funkausstellung IFA Berlin, Halle 3.2, Stand 107, 31.8.2012, 13 Uhr)

Netzwerkspeicherlösungen in völlig anderen Dimensionen: Die CONVAR Deutschland GmbH präsentiert den Besuchern ihres IFA-Messestands das größte Network Attached Storage (NAS)-System der Welt. Die feierliche Enthüllung von ByteNAS erfolgt am Freitag, 31. August 2012, um 13 Uhr auf dem CONVAR-Messestand (Halle 3.2 / Stand 107). CONVAR hat das funktionale Komplettpaket aus Festplatte und WLAN-Netzwerk am westpfälzischen Firmensitz Pirmasens selbst entwickelt und fertigt es jetzt serienreif in der dort beheimateten IT-Manufaktur.

ByteNAS gehört zur Highend-Produktreihe FURNICS. Diese zeichnet sich aus durch eine besonders hochwertige Qualität, umweltbewusste Nachhaltigkeit und exklusives Design. Als einzige ihrer Art werden die vom Hersteller eigenentwickelten FURNICS-Produkte in Deutschland und mit vornehmlich regional ausgewählten Partnern gefertigt. Das alles macht in der Summe FURNICS – eine nicht nur sprachliche Verschmelzung von Furniture (Möbel) mit Technics – zum stilvollen IT-Equipment für Wohnungen, Büro- und Ausstellungsräume. „Am CONVAR-Stand gibt es gleich am ersten Messetag etwas Besonders zu sehen und ein Stück weit auch zu bestaunen“, betont Harald Göller, Sales Manager Deutschland bei CONVAR. „Mit ByteNAS beschreiten wir völlig neue Wege. Das wird den Gästen auf unserem Messestand vom ersten Moment der Enthüllung an klar sein.“

Die CONVAR Deutschland GmbH, Pirmasens, ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der CONVAR HOLDINGS Europe Ltd. mit Sitz in Rochester/UK. Das Servicecenter am westpfälzischen Standort umfasst über 25.000 qm. Hier entwickelt und vertreibt CONVAR innovative Produkte aus dem Umfeld von Consumer Electronics. Zudem befindet sich hier neben dem europäischen Repair- und Logistik-Center auch das europäische Hochsicherheits-Datenrettungscenter. Zu den weiteren Geschäftsfeldern gehören unter anderem Datenrettung, Reparatur-Services und Versand/Fulfilment für Technologiekunden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6733/2315869/convar-enthuellt-nas-der-superlative-am-ifa-stand-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.