Verschiedenes

Computermagazin c’t auf der IFA in Berlin

Hannover (ots) – Auf dem IFA-Stand des Heise Zeitschriften Verlags (Halle 17, Stand 120) können die Messebesucher vom Fachwissen der c’t-Redaktion profitieren und spannende Technik erleben. Wer erfolgreich per Gestensteuerung in Google Earth nach Berlin findet, erhält einen 3D-Ausdruck des eigenen Konterfeis zum Mitnehmen. Zusätzlich halten die c’t-Redakteure täglich Fachvorträge zu den IFA-Trends.

Ob Smartphones, Tablets oder die neuen Smart-Fernseher: c’t-Redakteure vermitteln auf der IFA täglich ihr Know-how in Form unabhängiger Fachvorträge. Erstmals haben sie in diesem Jahr eine c’t-Fragestunde eingerichtet, in der die Besucher alles über den digitalen TV-Empfang, die Wahl des richtigen portablen Rechners und den Einkauf des passenden Fernsehers erfragen können. Das detaillierte Programm steht online unter www.heise.de/ifa .

Spielerisch geht es bei den Kinect-Projekten auf dem Heise-Stand zu: Da gilt es, per Gestensteuerung mit Google Earth nach Berlin zu reisen. Wer das Ziel in der vorgegebenen Zeit erreicht, kann seine Büste als 3D-Miniatur mit nach Hause nehmen. Ein professioneller 3D-Drucker von HP/Fabberhouse druckt die Miniaturen vor Ort aus, sodass man beim Entstehen des Ausdrucks live dabei sein kann.

Auf dem Heise-Stand können die Besucher auch ganz praktische Erfahrungen sammeln: Zwei gleichwertige TV-Geräte zeigen identisches 3D-Filmmaterial, einzig die 3D-Technik unterscheidet sich. So können sich die Messebesucher selbst ein Bild machen, ob ihnen die Polfilter- oder die Shutter-Technik besser gefallen.

Interviews mit c’t-Redakteuren

Die Redakteure des Computermagazins c’t stehen auch für Experteninterviews zur Verfügung. Bis zum 31. August erreichen Sie für Terminabsprachen Anja Reupke und Julia Powalla unter 05 11/53 52-561, anschließend mobil unter 0160/74 23 288.

Aktuelles Titelbild: http://www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ct/11/ct192011.jpg

Die Pressemeldungen des Verlags Heinz Heise können unter www.heise.de/presseinfo im Internet abgerufen werden. Heise auf Facebook: www.facebook.com/heisemedien

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/9679/2103754/computermagazin-c-t-auf-der-ifa-in-berlin-3d-drucker-3d-tv-und-kinect-steuerung/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.