Verschiedenes

COMPUTERBILD SPIELE jetzt auch auf dem iPad

Hamburg (ots) – Spielspaß zum Anfassen: Videos, Bildergalerien und interaktive Elemente / Komplettes Heft über den App Store verfügbar

COMPUTERBILD SPIELE macht den Sprung aufs Tablet: iPad-Besitzer können Europas größte Spielezeitschrift ab sofort als Multimedia-Version genießen. Über die jetzt im App-Store erhältliche App von COMPUTERBILD SPIELE lässt sich das komplette Heft für 2,99 Euro herunterladen. Jede Ausgabe umfasst außer den Inhalten auch die PC-Vollversionen, Demos und Vorteilsaktionen der gedruckten Silber-Edition sowie zwei kostenlose iPad-Spiele. Wer das Angebot testen will, kann eine Leseprobe herunterladen.

Die App erhalten Nutzer, indem sie im App Store nach „Computerbild Spiele“ suchen und sie anschließend kostenlos herunterladen. Wer sie aufs iPad geladen und gestartet hat, kann im integrierten Shop die Gratis-Demo erhalten oder die aktuelle Ausgabe kaufen. Die monatlich erscheinende iPad-Ausgabe setzt auf eine einfache Bedienung und viele Multimedia-Elemente. Zum Umfang gehören Videos mit den wichtigsten Szenen aus den Spielen sowie Redaktions-„Fernsehen“: Darin erläutern die Tester vor der Kamera, warum sie welches Spiel wie bewertet haben und was sie besonders beeindruckt hat.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Wer sich für die detaillierten Testergebnisse interessiert, findet für jedes getestete Spiel große Tabellen mit Teilnoten für jeden Aspekt eines Titels. Einen umfassenden Einblick in die Themen verschaffen zugehörige Galerien – COMPUTERBILD SPIELE verwendet dafür ausschließlich hochauflösende HD-Bilder. Die Leser können zudem interaktiv eingreifen und Spielelemente ausprobieren, etwa eine Waffe aus dem neuesten Actionkracher abfeuern oder das Nachtsichtgerät von Splinter-Cell-Held Sam Fisher testen.

Zum Start der App verlost COMPUTERBILD SPIELE ein iPad 2 mit 32 Gigabyte Speicher, WLAN (WiFi) und UMTS (3G) im Wert von knapp 700 Euro. Die Gewinnspielfrage finden Leser im aktuellen Heft 6/2011 (ab 4. Mai im Handel erhältlich), Einsendeschluss ist der 25. Mai 2011.

COMPUTERBILD SPIELE im Internet: www.cbspiele.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/51005/2037646/computer_bild_gruppe_computerbild_de/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.