Verschiedenes

Cognizant steigt in den Kreis der Fortune 500 auf

Teaneck, New Jersey (ots/PRNewswire) – Cognizant , ein führender Anbieter von Informationstechnologie, Beratungsleistungen und Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen in den Kreis der Fortune 500 aufgestiegen ist. Hierbei handelt es sich um die Rangliste der grössten US-amerikanischen Unternehmen des Fortune Magazine. Mit einem Jahresumsatz von 4,59 Milliarden US-Dollar im Jahr 2010 wird Cognizant an 484 Stelle geführt.

„Seit unserer Gründung vor 17 Jahren haben wir ein neues Geschäftsmodell für Dienstleistungen im Bereich von Beratung, IT und der Auslagerung von Geschäftsprozessen entwickelt. Dieses wird ergänzt durch unsere kompromisslose Orientierung an der Kundenzufriedenheit, umfassendes Branchen-Know-how, qualitativ hochwertige Lösungen und unsere globale Präsenz. Ziel ist es, unsere Kunden noch erfolgreicher zu machen“, so Francisco D’Souza, Präsident und CEO von Cognizant. „Wir sind davon überzeugt, dass unser Geschäftsmodell auch zukünftig innovative Dienstleistungen und Lösungen der nächsten Generation bietet. Unseren Kunden, von denen viele bereits zu den Fortune 500 zählen, wollen wir dabei behilflich sein, ihre Unternehmensperformance zu steigern, neue virtuelle Wege bei der Zusammenarbeit zu gehen und stärkere Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen.“

Seit dem 31. März 2011 beschäftigt Cognizant rund 111.000 Mitarbeiter und verfügt über 700 Kunden weltweit. Ausserdem zählte Cognizant im September 2010 zum achten Jahr in Folge zu den Fortunes „100 hochleistungsfähigsten Unternehmen“ (100 Supercharged Performers). Folglich wurde das Unternehmen in die Fortunes „Bestenliste“ (All-Star List) der kontinuierlich wachstumsstarken Unternehmen, die Jahr für Jahr in die Liste aufgenommen werden, an erster Stelle geführt. Im März 2011 zählte Cognizant ausserdem zum dritten Jahr in Folge zu den Fortunes „Bewundernswertesten Unternehmen der Welt“ (World’s Most Admired Companies).

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Informationen zu Cognizant

Cognizant ist ein führender Anbieter von Informationstechnologie, Beratungsleistungen und Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO) und darauf ausgerichtet, weltweit führende Unternehmen in ihrem Kerngeschäft zu stärken. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Teaneck, New Jersey (USA) und vereint eine ausgeprägte Unternehmenskultur, die der Kundenzufriedenheit gewidmet ist, Technologie- und Innovations-Know-how, Branchenwissen und weltweit agierende Mitarbeiter, die das Motto „Future of Work“ verkörpern. Mit mehr als 50 globalen Entwicklungszentren und rund 111.000 Mitarbeitern (Stand: 31. März 2011) ist das Unternehmen auf der NASDAQ-100-Liste, der SP-500-Liste, der Forbes-Global-2000-Liste sowie auf der Fortune-500-Liste vertreten und zählt somit zu den leistungs- und wachstumsstärksten Unternehmen der Welt. Weitere Informationen unter http://www.cognizant.com und auf Twitter unter Cognizant.

Vorausschauende Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 als vorausschauende Aussagen aufgefasst werden können. Diese unterliegen naturgemäss Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen bezüglich künftiger Ereignisse, die sich als falsch herausstellen können. Zu den Umständen, die dazu führen könnten, dass die tatsächlich eintretenden Ergebnisse wesentlich von den explizit oder implizit genannten Ergebnissen abweichen, zählen die allgemeine Wirtschaftslage sowie sonstige Umstände, die in unseren zuletzt bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen auf Formblatt 10-K und anderen Eingaben erörtert werden. Cognizant übernimmt keinerlei Verpflichtung, vorausschauende Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren oder zu überarbeiten.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63089/2038749/cognizant_technology_solutions_corporation/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.