Verschiedenes

CNPV und Soltas Energy schließen Übereinkommen über 175,5 MWp

Luxemburg und New York, November 3 (ots/PRNewswire) –

CNPV Solar Power SA, ein öffentlicher und beschränkt haftender führender Hersteller von integrierten Solar- und Photovoltaik-Produkten, der entsprechend der gesetzlichen Richtlinien des Grossherzogtums Luxemburg organisiert ist, und Soltas Energy Corporation, ein US-amerikanischer Anbieter von Solarenergie-Lösungen mit Sitz New York, haben ein Übereinkommen über 175,5MWp aus den Premium-Modulen von CNPV abgeschlossen.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111103/CN99380)

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20081103/CNM010LOGO)

Das Übereinkommen beinhaltet den Kauf von Solarmodulen durch Soltas Energy von CNPV Solar Power, was einer Menge von 175,5 Megawatt an Solarenergie über einen Zeitraum von 27 Monaten ab Oktober 2011 entspricht.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit CNPV“, so der CEO von Soltas Energy, Andrew Barron Worden. „Aufgrund unserer langjährigen Zusammenarbeit mit CNPV kennen wir das Unternehmen sehr gut. Durch die Erfolge und die Ziele von CNPV und die Qualität der Produkte, Prozesse und der Technologie sind wir davon überzeugt, dass es sich um einen besonders soliden Zulieferer handelt. Die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Produkte von CNPV sind unübertroffen. Dies ist eine Partnerschaft, die das Energiemodell von Soltas Energy voranbringen wird.“

„Sich in diesem Feld weiterzuentwickeln ist von grosser Bedeutung“, erläuterten Zhang Shunfu, CEO von CNPV und Bypina Veerraju Chaudary, COO von CNPV. „Sonnenenergie als erreichbare und praktische Lösung für die Energieversorgung mit diesem umfangreichen Fachwissen bieten zu können, ist ein rares Gut. Wir sind stolz, den hohen Standards von Soltas Energy gerecht zu werden, besonders im Vergleich zu manch bekannteren, grösseren Marken. Wir widmen uns vollständig den Bemühungen von Soltas Energy, 1GWp an Installationen bis 2016 zu erreichen und sind besonders stolz darauf, mit einer solch glaubwürdigen, modernen und fähigen Firma zusammenzuarbeiten. Gemeinsam mit Soltas Energy können wir den Solarenergiemarkt positiv beeinflussen.“

Mit diesen positiven Ergebnissen für beide Unternehmen können die wahren Gewinner des Soltas Energy-Geschäftsmodells fast übersehen werden: Gewerbebetriebe, Bauträger, Energieversorger, Behörden, Militärstützpunkte und Schulen geniessen die Vorteile von Solarstrom ohne Kapitalkosten.

Informationen zu CNPV

CNPV Solar Power SA , ist über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft CNPV Dongying Solar Power Company Limited ein führender, integrierter Hersteller von Photovoltaik-Solarprodukten, die von der Produktion von Rohlingen, über Wafer und Solarzellen bis zur Montage von Photovoltaik-Modulen reichen. CNPV ist Entwickler, Produzent und Lieferant kostengünstiger kristalliner Photovoltaik-Solarmodule mit hohem Wirkungsgrad. Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind integrale Eigenschaften dieser erstklassigen, kristallinen Photovoltaik-Solarmodule, die zur Sicherstellung höchster Leistungsfähigkeit und Sicherheit strengen internen Tests und einer externen Zertifizierung (IEC61215, IEC61730, UL und CE) unterzogen werden. Für weitere Informationen besuchen Sie die CNPV-Webseite unter

Informationen zu Soltas Energy Corporation

Soltas Energy Corporation bietet Solarenergie-Lösungen, die saubere, erneuerbare Energie an kommerzielle Unternehmen liefern. Weitere Informationen zu Soltas Energy finden Sie auf http://www.soltasenergy.com

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

CNPV Solar Power SA

Bypina Veerraju Chaudary, Chief Operating Officer

Telefon: +86-13656-473355,

E-Mail: chaudary@cnpv-power.com

E-Mail: ir@cnpv-power.com

Soltas Energy Corporation

Alana Chain, PR Manager

Telefon: +1-212-359-0208

E-Mail: achain@soltasenergy.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/79620/2141438/cnpv-und-soltas-energy-schliessen-uebereinkommen-ueber-175-5-mwp/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.