Verschiedenes

Clyde Broadcast unterzeichnet auf IBC 2011 bedeutenden Vertrag mit DAAR Communications

Amsterdam (ots/PRNewswire) –

Nachdem das schottische Clyde Broadcast und der afrikanische Medienriese DAAR Communications in diesem Jahr bereits mehrfach Verhandlungen geführt hatten, werden die beiden Unternehmen auf der diesjährigen IBC nun einen Vertrag für die Ausstattung 16 digitaler Radiosender in Nigeria abschliessen. Der Wert des Vertrags beläuft sich auf insgesamt eine Million Euro.

Brian Rowan, Sales Director bei Clyde Broadcast: „DAAR ist einer der führenden unabhängigen Medienkonzerne Afrikas. Ihm gehören Marken wie DAARsat, AIT und RAYPOWER. Es ist uns eine grosse Freude, dass ein namhaftes Unternehmen wie DAAR auf uns zugekommen ist, und es gibt bereits sehr konkrete Pläne für die Einrichtung von mehr als 30 Studios.“

Der Executive Chairman von DAAR, High Chief Raymond Dokpesi: „Clyde kann in Nigeria bereits grosse Erfolge vorweisen. Wir sind davon überzeugt, dass das Unternehmen unseren hohen Ansprüchen gerecht wird und wir auf die von ihnen bereitgestellten Radiosender sehr stolz sein werden.“

Für 16 der neuen Sender werden SYNERGY Integrated Digital Broadcast Centres von Clyde eingesetzt, für die übrigen bestehende digitale Mischpulte sowie die Clyde-Software-Suite S-Radio, eine Abwandlung von Synergy. Die Redaktionen der einzelnen Sendestationen werden ausserdem mit Clyde DESKMATES ausgestattet, welche den Reportern umfassende, jedoch äusserst benutzerfreundliche Desktop-Möglichkeiten bieten.

Tony Uyah, Executive Engineering Director von DAAR: „Clydes Synergy ist die perfekte Lösung für unsere Bedürfnisse. Die wichtigsten Elemente des Studios – Wiedergabe-Hardware, -Software und -Mischen – können alle per Remote-Zugriff gesteuert werden, was für den Support perfekt ist. Man kann Synergy also durchaus als ein per IP-Adresse ansteuerbares Radiostudio bezeichnen. Selbst der Studiowechsel kann über Remote-Zugriff gesteuert werden!“

Für das Verdrahtungssystem der Sendestationen wird der neue STATION HUB von Clyde eingesetzt. Er bildet das technische Zentrum der einzelnen Systeme und ermöglicht die problemlose Verbindung mit Studios und Arbeitsstationen über Standard-CAT5-Kabel. Die Installation wird damit erheblich vereinfacht, und auch die Wartung sowie Erweiterungen können reibungslos vonstatten gehen.

Clyde-MD Phil Collins: „Es passt, dass ein derartiger Vertrag genau auf der IBC unter Dach und Fach gebracht wird – ganz besonders am Stand von Scottish Development International, das dieses Jahr zum ersten Mal auf der IBC ausstellt und einige der besten schottischen Technologieunternehmen zur Schau stellt.“

http://www.clydebroadcast.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102603/2111210/clyde-broadcast-unterzeichnet-auf-ibc-2011-bedeutenden-vertrag-mit-daar-communications/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.