Verschiedenes

CLOUDZONE Premiere in der Messe Karlsruhe / Keyplayer wie Microsoft, IBM, SAP und 1 und 1 an Bord

ARKM.marketing
     

Karlsruhe (ots) – Auf der CLOUDZONE präsentieren am 7. und 8. April in der Messe Karlsruhe Anbieter wie Microsoft, IBM, SAP oder 11 ihre Cloud-Anwendungen und Dienste für Unternehmen. Die Kommunikationsplattform CLOUDZONE, die vom Bundespräsidenten Christian Wulff beim Bundeswettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet wurde, bietet dabei besonders mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, über das Trendthema Cloud-Computing zu informieren.

Angesichts des hohen Kosten- und Innovationsdrucks entdecken immer mehr Unternehmen die Möglichkeit, Teile ihrer IT auszulagern und Rechenleistung, Speicherplatz und Software als Service über das Internet zu beziehen. Insbesondere KMUs können dank Cloud-Computing mit neuester Hardware, Software und Netzausrüstung bei sehr geringen internen IT-Ressourcen auf den Markt gehen. Dennoch stehen viele Unternehmen Cloud-Computing skeptisch gegenüber. Zentraler Punkt ist dabei die Sicherheit der Cloud-Dienste. Fakt ist, dass Cloud-Anbieter mehr in Security investieren können als einzelne IT-Organisationen, da sie die Kosten über eine Vielzahl von Nutzern verteilen. Nicht zu unterschätzen sind die hohen Anforderungen an den Datenschutz. Doch durch die professionellen Standards eines Rechenzentrums sind Daten besser geschützt als in manchem Unternehmen. Die CLOUDZONE bietet eine breite Informationsplattform. Zudem werden aktuelle Fragestellungen zu Themen aus der Wolke auf dem „Marktplatz der Ideen“ erörtert. Vorträge halten unter anderem Stephan Sluzewski, Technischer Leiter Telemaxx Telekommunikation GmbH unter dem Titel: „Sichere Rechenzentren: Voraussetzung für die Cloud“ oder Markus Geissinger, Geschäftsführer BOSTER GmbH, zur „IT-Kostensenkung durch Cloud-Computing“.

Parallel zur CLOUDZONE findet der dritte Trendkongress „net economy“ statt, der in diesem Jahr „Business IT as a Service“ zum Thema hat. Namhafte Referenten wie Dirk Wittkopp, Geschäftsführer IBM Deutschland Research Development GmbH oder Prof. Dr. Jörn Müller-Quade, FZI Forschungszentrum Informatik werden Vorträge halten.

Weitere Informationen unter www.cloudzone-karlsruhe.de und www.trendkongress.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/62644/2012200/karlsruher_messe_und_kongress_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.