Verschiedenes

Claranet präsentiert neues Virtual Data Centre für Geschäftskunden in Deutschland

ARKM.marketing
     

Frankfurt/Main (ots) – Der Managed Services Provider Claranet bietet ab sofort eine neue Managed Cloud Lösung für Geschäftskunden an. Mit dem sogenannten Virtual Data Centre (VDC) können vor allem mittlere und große Unternehmen ihre IT-Infrastruktur über ein Self Service Portal unkompliziert einrichten, verwalten und die IT-Ressourcen flexibel und „on Demand“ an ihre Bedürfnisse anpassen.

Die vollständig integrierte Cloud Lösung von Claranet basiert auf Enterprise-Class-Hardware und lässt sich problemlos in Virtual Private Networks (VPN) integrieren. Über eine MPLS-Integration können auch geschäftsrelevante Applikationen migriert und mit bestehenden Applikationen, Diensten oder Netzwerken verbunden werden. Zudem wurde das VDC für eine Datenmigration ohne „Vendor-Lock-in“ (Abhängigkeit von Herstellern) konzipiert. Durch die Unterstützung von Virtualisierungstechnologien verschiedener Anbieter wird sichergestellt, dass Kunden jederzeit und unkompliziert einen Plattform- oder Technologiewechsel durchführen können und die volle Kontrolle über ihre Infrastruktur behalten.

„Mit unserem VDC sind Unternehmen auch in punkto Sicherheit bestens aufgestellt, denn wir bieten Netzanbindung und Cloud-Hosting aus einer Hand sowie ISO- und Datenschutz-zertifizierte Sicherheit made in Germany“, erklärt Olaf Fischer, Geschäftsführer von Claranet Deutschland. „Das VDC wird in unserem Frankfurter Rechenzentrum auf Grundlage der hiesigen Datenschutzbestimmungen und mit einem deutschsprachigen 24-Stunden-Support betrieben. Bei Bedarf können Kunden zusätzlich die Zugangsknoten der europäischen Claranet-Gruppe in weiteren fünf Ländern nutzen, zum Beispiel für Backup- oder Desaster-Recovery-Konzepte.“

Besucher der IT-Fachmesse CLOUDZONE 2012 in Karlsruhe (www.cloudzone-karlsruhe.de) können das VDC im Rahmen einer Live-Demo vom 10. bis 11. Mai in der Aktionshalle am Claranet-Stand Nr. 27 kennenlernen. Weitere Informationen zum VDC inklusive Video sowie zu den Zertifizierungen für Informationssicherheit und Datenschutz gibt es online unter www.claranet.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/21031/2246203/enterprise-it-in-der-managed-cloud-claranet-praesentiert-neues-virtual-data-centre-fuer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.