Verschiedenes

CD-adapco, weltweit führend für CAE Engineering Software und Services, gibt mehrjährige Vereinbarung mit AREVA bekannt

ARKM.marketing
     

New York Und London (ots/PRNewswire) –CD-adapco hat eine mehrjährige Vereinbarung mit AREVA zur Verwendung von STAR-CCM+ unterzeichnet NEW YORK und LONDON, 7. November 2012 /PRNewswire/ — CD-adapco, ein unabhängiges, weltweit führendes Software-Unternehmen, hat eine mehrjähriges Abkommen mit AREVA, dem globalen Lieferanten für Kernmaterial, zur Verwendung von STAR-CCM+ unterzeichnet. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110623/MM25604LOGO [http://photos.prnewswire.com/prnh/20110623/MM25604LOGO]) Nicolas Goreaud, Leiter des AREVA Reactor CFD Simulationsteams in Lyon, sagte: ?CFD-Technologien spielen eine wesentliche Rolle beim Design und bei der Entwicklung von nuklearen Reaktoren. Die Möglichkeit, das Verhalten und die Leistung unserer Designs schnell und akkurat zu simulieren, ist ein Schlüsselfaktor für die Sicherheit und verbesserte Langlebigkeit des Reaktordesigns.“ ?Wir freuen uns, die Geschäftsbeziehung mit CD-adapco, einem renommierten Marktführer in diesem Bereich, fortzusetzen und an unseren Designs der nächsten Generation weiterzuarbeiten.“ ?AREVAs Erfolg basiert auf Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit der Designs und CD-adapco ist stolz darauf, ein Teil des Teams zu sein“, erklärte Bill Clark, CD-adapcos VP Operations. ?Wir haben in den vergangen Jahren als führendes Unternehmen im Nuklearbereich große Anerkennung erfahren und setzen unsere Erfolgslinie weiter fort, indem wir mit Branchenpartnern wie AREVA zusammenarbeiten.“ Die Vereinbarung wurde geschlossen, um allen AREVA Engineering-Standorten weltweit die Zugriffsmöglichkeit auf die Technologien von CD-adapco zu geben. Dieses neue Abkommen kombiniert das Fachwissen und die Erfahrung beider Unternehmen, um fortschrittlichste Technologien wie STAR-CCM+ innerhalb von AREVA verbreiten zu können.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/74743/2358758/cd-adapco-weltweit-fuehrend-fuer-cae-engineering-software-und-services-gibt-mehrjaehrige/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.