Verschiedenes

Carlson Wagonlit Travel Deutschland mit sieben Prozent Umsatzplus

Eschborn (ots) – Carlson Wagonlit Travel (CWT), ein weltweit führender Anbieter im Geschäftsreise-, Meetings- und Eventmanagement, hat in Deutschland im Jahr 2011 einen vermittelten Umsatz von 963 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr (901 Millionen Euro) erzielt. Die Anzahl der Buchungen sank leicht um ein Prozent auf 2,61 Millionen. Das zeigt, dass die CWT-Kunden 2011 mehr Geld pro Buchung als im Vorjahr ausgegeben haben.

Starkes erstes, schwächeres zweites Halbjahr – erhöhte Reiseausgaben

Die beiden Hälften des Jahres 2011 zeigten deutliche Unterschiede. Die ersten sechs Monate brachten starkes Wachstum und gesteigerte Mobilität über alle Kunden hinweg, vor allem auch bei den Top-20-Großkunden, die sich von der Wirtschaftskrise erholten. In der zweiten Jahreshälfte allerdings ließ der Schwung unter den CWT-Kunden spürbar nach, sodass die Zahl der Buchungen am Ende mit einem leichten Minus von einem Prozent knapp unter dem Vorjahr liegt. Insgesamt setzten die Kunden der gleichen Anzahl an Flugreisen, verglichen mit dem Vorjahr, deutlich höhere Ticketausgaben entgegen, sodass der CWT-Umsatz in Deutschland 2011 insgesamt um sieben Prozent anstieg – und damit fast das Vorkrisenniveau erreichte.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Unterschiede in den Sparmaßnahmen der Unternehmen spiegeln sich auch bei der Wahl der gebuchten Serviceklassen wider. Insgesamt lag der Anteil der Business-Class-Buchungen, gemessen an allen Flugbuchungen, 2011 bei 10,7 Prozent und damit nicht nur 2,6 Prozentpunkte unter 2010, sondern auf einem historischen Tiefpunkt. Auf der Langstrecke wurden die Reiserichtlinien offensichtlich wieder ein wenig gelockert: Hier stieg der Business-Class-Anteil um zehn Prozentpunkte auf 52 Prozent, während er innerhalb Europas und Deutschlands von jeweils sieben bzw. zehn Prozent auf rund vier Prozent sank.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie auf unserer Website unter: www.carlsonwagonlit.de/de/countries/de/presse/press_releases/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82477/2194278/carlson-wagonlit-travel-deutschland-mit-sieben-prozent-umsatzplus/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.