Verschiedenes

Bundeskanzlerin Merkel informiert sich über Interaktive Klassenzimmer. Innovative 1edu Classmate PCs bereits erfolgreich im Schulalltag im Einsatz. (BILD)

ARKM.marketing
     

Bundeskanzlerin Angela Merkel informiert sich über den neuen 1edu Classmate PC und das Konzept des Interaktiven Klassen­zimmers

Berlin (ots) –

Am heutigen Abend informierte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel im Konrad-Adenauer-Haus über die Arbeit der 1edu GmbH, dem Kompetenzpartner für die Entwicklung Interaktiver Klassenzimmer in Deutschland. Im Rahmen der Bundesdelegiertenversammlung des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) präsentierte 1edu die Vorteile des neuen 1edu Classmate PC, ein speziell für den Einsatz an Schulen konzipierter Laptop, der eine direkte Interaktion zwischen Lehrer und Schülern im Unterricht ermöglicht. Damit soll der 1edu Classmate PC für mehr Motivation und eine nachhaltige Lernerfahrung sorgen. Schon jetzt ist der innovative Schülerlaptop von 1edu an zahlreichen Schulen im Einsatz. Mit neuen Finanzierungskonzepten will die 1edu GmbH, als Lösungsanbieter für Hard- und Software im Bildungsbereich, zukünftig auch Schulen mit geringem Bildungsetat eine Ausstattung mit der neuen Technik ermöglichen.

Felix Kayser, Geschäftsführer der 1edu GmbH, sagt: „Trotz knapper Budgets an vielen Schulen wollen wir zeitgemäßes Lernen in ganz Deutschland ermöglichen. Deshalb bieten wir nicht nur innovative Technologien für Interaktive Klassenzimmer sondern auch Lösungen für deren Finanzierung und Versicherung im Schulbetrieb.“

Über die 1edu GmbH

Die 1edu GmbH ist der Kompetenzpartner für die Konzeption und Realisierung „Interaktiver Klassenzimmer“ in Deutschland. In Zusammenarbeit mit führenden Hard- und Softwareanbietern bietet 1edu maßgeschneiderte, ganzheitliche IT-Lösungen für interaktiven Unterricht in allen Klassenstufen. Das Angebot von 1edu umfasst neben innovativer Technik und nach pädagogischen Erkenntnissen entwickelter Software auch deren Versicherung im Schulbetrieb, individuelle Finanzierungsmöglichkeiten und eine umfassende Beratung vor dem Kauf. Unter 1edu.de erhalten Schüler, Studenten, Lehrer und Bildungseinrichtungen zudem aktuelle Hard- und Software zu besonders günstigen Konditionen. Die 1edu GmbH hat ihren Sitz in Berlin und gehört zur DirAction Group mit Standorten in der Schweiz und den USA. Nähere Informationen finden Sie unter www.1edu.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101643/2342820/bundeskanzlerin-merkel-informiert-sich-ueber-interaktive-klassenzimmer-innovative-1edu-classmate/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.