Bund gibt Tipps für Künstler und Kreative
Berlin. In der sogenannten Kreativwirtschaft arbeiten geschätzt etwa eine Million Menschen, vom freischaffenden Künstler über den Architekten bis hin zum Art Director der PR-Agentur mit mehreren hundert Beschäftigten. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken und «das Arbeitsplatzpotenzial noch weiter auszuschöpfen», hat die Bundesregierung bereits 2007 die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft gestartet.
Nunmehr ist auch das Internetportal der Initiative unter der Internetadresse kultur-kreativ-wirtschaft.de online. Das Portal stellt die Ziele und Maßnahmen der Initiative vor, beschreibt die Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft und soll Informationen für Gründer, Selbstständige und Unternehmen bieten, die in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig sind.
Unter anderem finden sich auf dem Portal Daten und Fakten zur Branche, Informationen zu den Aktivitäten und Projekten der Initiative sowie Tipps für die Gründung und Selbstständigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Hinzu kommen Adressen von Informations- und Beratungsangeboten, Vernetzungshilfen sowie aktuelle Meldungen, Termine und weiterführende Links.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen15. April 2013Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen11. April 2013GM setzt voll auf Opel
Politik11. April 2013Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen11. April 2013Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück