Verschiedenes

BörseGo AG unterstützt BVH als Kooperationspartner auf dem Börsentag Frankfurt

München (ots) – Am kommenden Samstag bringt der Börsentag Frankfurt wieder private Anleger, Börseninteressierte, Banken, Medien und Unternehmen zusammen. Die BörseGo AG wird ebenfalls vertreten sein.

Am 26. November 2011 von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr findet in der Industrie- und Handelskammer in Frankfurt am Main der Frankfurter Börsentag statt. Veranstalter ist der Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) e.V., der 57 studentische Börsenvereine unter seinem Dach vereint. Als leistungsstarker Kooperationspartner des Vereines werden auch die Experten der BörseGo AG auf der Veranstaltung präsent sein.

Im Foyer am Stand 45 erhalten Besucher Informationen über Tätigkeitsbereiche, Produkte und Services der BörseGo AG sowie wertvolle Auskünfte zu Anlageklassen, Märkten, Trading-Strategien und vielem mehr, was ausschlaggebend für den individuellen Börsenerfolg sein kann. Außerdem können Interessierte im Vortrag von Harald Weygand ihr Börsenwissen vertiefen. Das Thema lautet: „DAX, Gold, Öl, Euro-Dollar im Bullenmarkt oder Bärenmarkt?“, Beginn ist um 10:30 Uhr im Plenarsaal.

Die BörseGo AG unterstützt den BVH nicht nur auf dem Börsentag Frankfurt – über eine Kooperation sorgt sie für den ständigen Wissenstransfer zwischen ihren Experten und den Mitgliedern des BVH. Diese haben die Möglichkeit, kostenlose oder stark vergünstigte Trading-Services von GodmodeTrader.de zu erhalten. Auf diese Weise will die BörseGo AG einen Beitrag dazu leisten, interessierten angehenden Akademikern einen Zugang zur spannenden Welt der Börse zu ermöglichen und ihr Finanzwissen fördern.

Besuchen Sie die BörseGo AG am Stand (Nr. 45 im Foyer) oder kommen Sie zu unserem Vortrag. Weitere Informationen über die Zusammenarbeit zwischen dem BVH und der BörseGo AG finden Sie unter: www.bvh.org/boersego.html. Der Unternehmensauftritt der BörseGo AG ist: www.boerse-go.ag

Unternehmensinformation:

Die BörseGo AG ist ein banken- und verlagsunabhängiges Dienstleistungsunternehmen im Finanz- und Börsenbereich. Mit den Internetportalen GodmodeTrader.de, GodmodeTrader.ch und BoerseGo.de sowie innovativen Finanzpublikationen, die von der unternehmenseigenen Redaktion erstellt werden, vermittelt BörseGo Anlegern umfassendes Wissen. Ihre redaktionelle Kompetenz stellt BörseGo Banken, Finanzdienstleistern und Finanzportalbetreibern bei der Zulieferung von Wirtschaftsnachrichten und Finanzanalysen oder der Anfertigung von Finanzpublikationen zur Verfügung. Außerdem entwickelt BörseGo Software und Anwendungen für stationäre und mobile Geräte. Das Leistungsspektrum reicht dabei von einfachen Chartdarstellungen über komplexe Anwendungen zur Chartanalyse und Kursmustererkennung in Echtzeit bis hin zur Konzeption und Programmierung kompletter Webseiten.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/42505/2154733/boersego-ag-unterstuetzt-bvh-als-kooperationspartner-auf-dem-boersentag-frankfurt/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.