Verschiedenes

BörseGo AG als Münchens bester Arbeitgeber 2012 ausgezeichnet

München (ots) – Der Finanzinformationsdienstleister BörseGo AG hat beim Wettbewerb „Münchens beste Arbeitgeber 2012“ den ersten Platz belegt. Laut Jury überzeugte die BörseGo AG unter anderem mit Professionalität, Innovationskraft und einem dynamischen Arbeitsumfeld. Der Wettbewerb wurde von der Süddeutschen Zeitung, dem IMWF Institut für Management und Wirtschaftsforschung und Professor Werner Sarges von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg initiiert.

Thomas Waibel, Vorstandsmitglied der BörseGo AG und Firmenmitbegründer: „Als attraktivster Arbeitgeber der Metropolregion München prämiert zu werden, zeigt uns, dass wir in die richtige Richtung gehen. Bei uns sollen sich die Mitarbeiter fachlich und vor allem auch menschlich gut aufgehoben fühlen. Gerade als mittelständisches Unternehmen wollen wir bei Bewerbern Interesse wecken und uns aktiv bei Fachkräften bekannt machen. Denn nur ein optimales Arbeitsumfeld kann Spezialisten langfristig binden, fördert innovative Ideen und die Bereitschaft Spitzenleistungen zu erbringen. An dieser Stelle sagen wir Danke an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!“

Für das Ranking werden Mitarbeiter und Führungskräfte ausführlich zu Unternehmenspersönlichkeit und -kultur befragt. Außerdem werden die teilnehmenden Arbeitgeber nach den Kriterien des europäischen Qualitätsstandards EFQM (European Foundation for Quality Management) bewertet.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Bereits im vergangenen Jahr konnte die BörseGo AG bei einem unabhängigen Wettbewerb der besten Arbeitgeber punkten. Bei dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Great Place to Work® Institute Deutschland initiierten Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2011“ belegte die BörseGo AG in ihrer Größenklasse den Platz 20. Die BörseGo AG beschäftigt derzeit rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

www.boerse-go.ag

www.muenchensbestearbeitgeber.de

Unternehmensinformation:

Die BörseGo AG ist ein banken- und verlagsunabhängiges Dienstleistungsunternehmen im Finanz- und Börsenbereich. Mit den Internetportalen GodmodeTrader.de, GodmodeTrader.ch und BoerseGo.de sowie innovativen Finanzpublikationen, die von der unternehmenseigenen Redaktion erstellt werden, vermittelt BörseGo Anlegern umfassendes Wissen. Ihre redaktionelle Kompetenz stellt BörseGo Banken, Finanzdienstleistern und Finanzportalbetreibern bei der Zulieferung von Wirtschaftsnachrichten und Finanzanalysen oder der Anfertigung von Finanzpublikationen zur Verfügung. Außerdem entwickelt BörseGo Software und Anwendungen für stationäre und mobile Geräte. Das Leistungsspektrum reicht dabei von einfachen Chartdarstellungen über komplexe Anwendungen zur Chartanalyse und Kursmustererkennung in Echtzeit bis hin zur Konzeption und Programmierung kompletter Webseiten.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/42505/2197406/boersego-ag-als-muenchens-bester-arbeitgeber-2012-ausgezeichnet/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.