Verschiedenes

‚Börse Online‘ kooperiert mit der Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands e.V.

Frankfurt (ots) – Ausführliche Berichterstattung über Technische Analyse in ‚Börse Online‘ ab Ausgabe 03/2012 / Vierseitige Heftstrecke mit dem Titel ‚Technical Investor‘ erscheint künftig alle zwei Monate

‚Börse Online‘ kooperiert ab der kommenden Ausgabe (03/2011, EVT 12. Januar) mit der Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands e.V. (VTAD). Unter dem Titel ‚Technical Investor‘ veröffentlicht das wöchentlich erscheinende Anlegermagazin der G+J Wirtschaftsmedien ab sofort alle zwei Monate auf vier Heft-Seiten Methoden und aktuelle Einschätzungen der Technische Analyse. Diese dient Investoren dazu, anhand von Chartverläufen Prognosen über die künftige Entwicklung von Börsenindizes und Anlageprodukten zu erstellen.

„Mit dem ‚Technical Investor‘ bauen wir unsere Berichterstattung über die verschiedenen Anlageansätze weiter aus“, sagt Stefanie Burgmaier, Chefredakteurin ‚Börse Online‘. „Wir freuen uns darüber, dass wir für den Bereich der technischen Analyse die VTAD als kompetenten Partner gewinnen konnten.“

„Seit vielen Jahren begleitet ‚Börse Online‘ Veranstaltungen wie die VTAD-Frühjahrskonferenz als Medienpartner“, sagt Jürgen Nowacki, stellvertretender Vorstand der VTAD. „Das wachsende Interesse von Privatanlegern an der Technischen Analyse mündet jetzt in dieser exklusiven Kooperation, die den Lesern die Grundlagen professioneller Handelstechniken erläutert.“

Bereits seit April 2011 kooperiert ‚Börse Online‘ mit dem Zentrum für Value-Investing e.V.. Unter dem Titel ‚European Value Investor‘ veröffentlichte das Anlegermagazin bislang ein Mal im Monat vier Seiten zum Thema wertorientierte Geldanlage. Ab sofort werden ‚European Value Investor‘ und ‚Technical Investor‘ im Wechsel in jeweils zweimonatlichem Rhythmus erscheinen.

Über die VTAD:

Die VTAD wurde 1992 als Landesverband der ‚Federation of Technical Analysts‘ (IFTA) mit 18 Mitgliedern gegründet und ist bis heute auf 1.200 Mitglieder angewachsen. Als Berufsverband der Technischen Analysten besteht ihr Ziel darin, einen Ausbildungs- und Qualitätsstandard zu etablieren und der Technischen Analyse in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67525/2179373/-boerse-online-kooperiert-mit-der-vereinigung-technischer-analysten-deutschlands-e-v/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.