Verschiedenes

Birgit März verstärkt Brainloop AG als Marketing Director Germany (BILD)

ARKM.marketing
     

Birgit März, Marketing Director Germany, Brainloop AG

München (ots) –

Die Brainloop AG, führender Anbieter von web-basierten Lösungen für den hochsicheren Austausch vertraulicher Dokumente (Document Compliance Management), hat mit Birgit März eine erfahrene Marketingexpertin an Bord geholt. In ihrer Funktion als Marketing Director Deutschland wird sie den Auftritt des Anbieters sicherer Software weiter professionalisieren.

Die diplomierte Betriebswirtin lernte ihr Handwerk von der Pike auf und sammelte Berufserfahrungen in vorwiegend mittelständischen Unternehmen der Softwarebranche sowie als Unit Manager Marketing bei der BRAIN FORCE Software GmbH. Ihre Aufgabengebiete umfassten u.a. die Bereiche Corporate Communications und internationales Marketing. Auch zeichnete sie für Projekte im Bereich Kampagnen- und Event Management sowie digitale Medien verantwortlich.

„Mit Birgit März gewinnen wir eine Marketingexpertin, die unsere branchenspezifische Ansprache und die Marketingprozesse für unseren größten Markt weiterentwickeln wird. Wir profitieren von ihrer langjährigen Berufserfahrung im Field Marketing und freuen uns über die Verstärkung“, kommentiert David Topping, Vice President Global Marketing, das Engagement.

„Die Nachfrage nach Softwarelösungen für die sichere Zusammenarbeit innerhalb von Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinweg ist groß. Mein Ziel ist es, die Bekanntheit von Brainloop zu steigern und die sehr gute Marktposition weiter auszubauen“, sagt Birgit März, Marketing Director Deutschland, über ihre neue Aufgabe.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/69328/2337339/birgit-maerz-verstaerkt-brainloop-ag-als-marketing-director-germany-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.