Verschiedenes

Beliebteste Katze der Welt, Talking Tom, überschreitet 100 Mio. Downloads und stößt globale Markenintegration an

ARKM.marketing
     

Die neuen Outfits von Talking Tom: Fußball-Trikots von Benfica Lissabon, FC Barcelona, AC Mailand, Olympique Marseille, Real Madrid und Arsenal FC / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei

PALO ALTO, Kalifornien (ots) –

Outfit7 Inc. gibt bekannt, dass der sprechende Kater der App Talking Tom neue, gebrandete Outfits erhält. Damit werden über die Talking- Friends-Apps des Entwicklers erstmals Marken virtuell vertrieben. In Zusammenarbeit mit Iconicfuture und Digital Artists erobert Outfit7 den digitalen Markt mit den Trikots von sechs der bekanntesten Fußballvereine aus Spanien, Italien, England, Frankreich und Portugal. Outfit7 ist ein Tochterunternehmen der Out Fit 7 Ltd. und mit der App-Sammlung Talking Friends weltweit Marktführer in der mobilen Unterhaltung.

Das Unternehmen berichtet zudem, dass Talking Tom, einer der 14 Figuren der Talking Friends, seit der Markteinführung im Juli 2010 die Marke von 100 Millionen Downloads überschritten hat. Mit dem sprechenden Kater an der Spitze hat das Talking Friends -Ensemble global eine herausragende Präsenz geschaffen und erreichte über 300 Millionen Downloads in mehr als 120 Ländern. Das macht Outfit7 zum am schnellsten wachsenden mobilen Unterhaltungsnetzwerk.

„Die Markenintegration ist der erste Schritt, mit dem wir die globale Reichweite des Talking Friends-Netzwerks erweitern; ermöglicht durch wertvolle Partnerschaften mit weltberühmten Marken“, sagte Paul Baldwin, Chief Marketing Officer der Outfit7 Inc. „So, wie App-Netzwerke zum neuen Studiosystem werden, in dem beliebte Figuren geboren werden, ist Branding innerhalb von Apps die neue Form strategischer Produktplatzierung. Die Möglichkeiten dabei sind schier unendlich.“

Die Entscheidung, Fußball – den beliebtesten Sport der Welt mit über 3,5 Milliarden Fans – mit Talking Tom – dem beliebtesten Kater weltweit – zu vereinen, lag auf der Hand. Als eine Ikone der Popkultur ist Talking Tom eine Figur mit hohem Wiedererkennungswert, ebenso wie die Fußballvereine, deren Logos Tom demnächst tragen wird. Fußballfans können den sprechenden Kater in Markenoutfits ihrer Mannschaften einkleiden, um ihre Unterstützung für einen der internationalen Top-Fußballvereine wie Real Madrid, FC Barcelona, AC Mailand, Arsenal FC, Olympique de Marseille und SL Benfica, zu zeigen. Diese sechs Teams haben zusammen 130 nationale und über 30 europäische Meisterschaften gewonnen.

„Talking Tom hat eine erstaunliche Popularität erlangt, die es ihm und den anderen Talking Friends -Apps ermöglicht, mit einer Leichtigkeit sprachliche und demografische Grenzen zu überwinden“, sagt Ze’ev Rozov, Geschäftsführer des Hamburger Unternehmens Iconicfuture. „Die Zusammenarbeit zwischen Outfit7, einem der führenden Netzwerke mobiler Unterhaltung, und diesen Top- Fußballteams ist nur der Anfang vieler erstklassiger Möglichkeiten zur Markenbildung, die wir in Zukunft von den Talking Friends von Outfit7 erwarten können.“

„Digital Artists ist stolz, Real Madrid, einen der weltweit beliebtesten Fußballclubs, mit Talking Tom, dem weltweit beliebtesten Kater, zusammen zu bringen“, sagt Scott Rupp, Geschäftsführer von Digital Artists. „Wir freuen uns, neben den fünf renommierten Fußballvereinen, deren Einbindung Iconicfuture ermöglicht hat, Real Madrid in das neue Projekt von Outfit7 integriert zu haben.“

Weniger als zwei Jahre nach der Markteinführung der ersten Talking Friends -App haben die Figuren von Outfit7 mehr als 90 Millionen aktive User pro Monat weltweit erreicht. Das Unternehmen erzielt im Durchschnitt über 25 Millionen Downloads pro Monat, mit mehr als 500.000 auf YouTube und Facebook hochgeladenen und per E-Mail und MMS versendeten Videos.

Weitere Informationen zu den Apps der Talking Friends finden Sie unter www.Outfit7.com.

Für weitere Informationen zu Iconicfuture besuchen Sie bitte www.iconicfuture.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104092/2194226/beliebteste-katze-der-welt-talking-tom-ueberschreitet-100-mio-downloads-und-stoesst-globale/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.