Verschiedenes

Basware übernimmt deutsches E-Invoicing-Netzwerk First Businesspost

ARKM.marketing
     

München (ots) – Konsolidierung im deutschen e-Invoicing Markt: Der Purchase-to-Pay-Anbieter Basware übernimmt für 12,2 Millionen Euro die First Businesspost GmbH (‚1stbp‘). Die 1stbp ist das am schnellsten wachsende und innovativste E-Invoicing-Netzwerk Deutschlands. Durch die Akquisition baut Basware seine Position weiter aus und wird der führende e-Invoicing-Anbieter in Deutschland und einer der größten e-Invoicing-Provider weltweit.

Zu den Kunden der 1stbp gehören sowohl mittelständische Firmen als auch Großunternehmen. Besonders stark ist 1stbp im Automobilsektor mit internationalen Großkunden wie Audi, BMW, Daimler, MAN und Volkswagen vertreten, die mit zahlreichen Lieferanten zusammenarbeiten. Doch auch Handelsunternehmen wie Edeka oder international aufgestellte Unternehmen wie die Deutsche Telekom und Union Invest arbeiten in mehreren europäischen Ländern mit 1stbp zusammen.

1stbp hat im Jahr 2011 für seine Kunden mehr als 4,5 Millionen elektronische Rechnungen zugestellt. Gemeinsam haben Basware- und das 1stbp-Netzwerk im Jahr 2011 Rechnungsbeträge in Höhe von 150 Milliarden Euro zugestellt. So umfasst das Open Network von Basware nun einschließlich 1stbp weltweit 130 miteinander verbundene Netzwerke, über die etwa 120.000 aktive Käufer und 495.000 Lieferanten ihre Transaktionen abwickeln.

Eine der Kernkompetenzen von 1stbp ist die „Virtual Printer Driver“-Technologie, die eine rasche und unkomplizierte Aufnahme von Lieferanten in das System ermöglicht. Die Integration neuer Lieferanten ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, die die Vorteile von E-Invoicing nutzen möchten. Basware wird die „Virtual Printer Driver“-Technologie in seine Lösungen integrieren und so die weltweite Zustellung elektronischer Rechnungen weiter beschleunigen und vereinfachen.

„Die Übernahme von 1stbp zeigt unser Engagement, das Open Network weltweit weiter auszubauen“, so Esa Tihilä, CEO von Basware. „Zudem wird mit dieser Übernahme die Expertise zweier bedeutender e-Invoicing-Anbieter zusammengefasst. Zusammen werden 1stbp und Basware eine einzigartige Kombination aus einem globalen Netzwerk und maßgeschneiderten Purchase-to-Pay-Diensten bereitstellen, über die einige der weltgrößten Unternehmen und ihre Lieferanten ihre Rechnungs- und Beschaffungsprozesse automatisieren können.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/53803/2183785/basware-uebernimmt-deutsches-e-invoicing-netzwerk-first-businesspost/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.