Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Basiswissen Rechnungswesen

ARKM.marketing
     

Grundlagenwissen aus dem Bereich des Rechnungswesens hat auch für „Nichtkaufleute“ eine große Bedeutung.

Basiswissen Rechnungswesen - Bild: Ann-Christin Haselbach
Basiswissen Rechnungswesen – Bild: Ann-Christin Haselbach

Dieses Buch bietet einen Überblick über das gesamte betriebliche Rechnungswesen: Es stellt Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung und Controlling prägnant dar und macht die Zusammenhänge zwischen diesen Teilen deutlich. Zahlreiche Abbildungen, Beispiele und die übersichtliche Struktur erleichtern das Verständnis.

Der Bestseller zum Rechnungswesen ist inhaltlich auf dem aktuellsten Stand. Zusätzliche Abbildungen machen das Buch noch verständlicher.

Dr. Volker Schultz ist Leiter des Finanz- und Rechnungswesens der Technischen Universität Darmstadt. Als Dozent unterrichtet er an verschiedenen Aus- und Weiterbildungseinrichtungen.

Das Werk richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaft, Teilnehmer an betriebswirtschaftlichen Kursen und Weiterbildungsveranstaltungen, Vorbereitung der beruflichen Praxis (z.B. Juristen in der Wirtschaft) und an Unternehmensgründer.

Weitere Informationen zum Titel finden Sie unter: www.beck-shop.de/12369889

[infobox style=’regular‘ static=’1′]Beck-Wirtschaftsberater im dtv, Band 50938
Dr. Volker Schultz, Basiswissen Rechnungswesen, 7. überarbeitete Auflage, 2014, XXIV, 292 Seiten, kartoniert, EUR 12,90, ISBN: 978-3-406-65506-7[/infobox]

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.