Verschiedenes

BASIS verteidigt seine Rechte am Markenzeichen "BBx" gegen RIM (Blackberry)

Albuquerque/Saarbrücken (ots) – BASIS International Ltd. hat rechtliche Schritte eingeleitet, um seine seit Jahrzehnten bestehenden Rechte am Markenzeichen BBx® zu schützen. BBx® ist der Produktname einer betriebssystemunabhängigen Software-Entwicklungsumgebung aus Programmiersprache, Datenbank und Toolset.

Research In Motion (RIM) hat durch die Ankündigung eines neuen BlackBerry-Betriebssystems unter dem Namen „BBX“ Verwirrung in der weltweiten BASIS-Entwicklergemeinde ausgelöst. Aufgrund der Namensgleichheit besteht die Gefahr, dass BASIS‘ Positionierung als Produzent plattformunabhängiger Software-Entwicklungsumgebungen bedroht wird.

Nico Spence, Chairman und CEO von BASIS, betont, „wir haben Tausende von Produkten weltweit unter dem BBx-Label installiert, die unter Windows, Linux, Mac OS X, UNIX und auch auf mobilen Endgeräten mit Apple iOS, Google Android und Windows Mobile laufen. Wir erhalten zahlreiche Anfragen von Kunden, die durch das RIM-Statement verunsichert sind.“

Spence fügt hinzu, „ironischerweise könnte BBx von BASIS RIM helfen, Marktanteile bei Anwendungen für mobile Endgeräte zu gewinnen – denn Applikationen, die mit BASIS‘ BBx für Android und iOS-Geräte geschrieben wurden, laufen auch auf BlackBerry-Produkten.“

BASIS demonstriert die Fähigkeiten der Browser User Interface (BUI)-Version von BBx unter links.basis.com/buidemos, beispielsweise in der Demo „iPad BUI Amortisation von Annuitätendarlehen“.

Sehen Sie hier auch einen TV-Bericht über eine iPad-Anwendung, die der BASIS-Partner EMQUE Consultants‘ auf Grundlage einer bestehenden BBx-Anwendung geschrieben hat:

Über BASIS

BASIS International Ltd. ist ein weltweit tätiges Softwareunternehmen. BASIS hält Beteiligungen am kanadischen Distributor Descore, an BASIS Europe, Saarbrücken, AddonSoftware sowie Audev, einem Anbieter von Software für den Automobilhandel.

Seit 1985 ist es die Mission von BASIS, der weltweiten Entwicklergemeinde anspruchsvolle und innovative Programmiersprachen, Datenbank-Produkte, Entwicklungstools und ein Application Framework zur Verfügung zu stellen. Die BASIS-Technologie ist plattformunabhängig auf Server- und Client-Seite, auch für browser-basierte mobile Clients.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103102/2132993/basis-verteidigt-seine-rechte-am-markenzeichen-bbx-gegen-rim-blackberry/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.