Verschiedenes

Bargeldreserve und finanzieller Spielraum für Menschen mit Übersicht

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – In der aktuellen Medienberichterstattung stehen Kreditkarten mit voreingestellter Möglichkeit der Ratenzahlung als potentielle Kostenfalle vermehrt in der Kritik. Mit der GenialCard bietet auch die Hanseatic Bank eine Kreditkarte mit variabler Rückzahlungsmöglichkeit an.

Die GenialCard mit Visa-Funktion kostet dauerhaft weder Jahresgebühr noch Kontoführungsgebühren und ist mit einer kostenlosen Best-Preis-Garantie ausgestattet. Jeder Karteninhaber profitiert von einem flexiblen persönlichen Verfügungsrahmen, der zu Beginn bis zu 3.000 EUR betragen kann. Für die Nutzung dieses Extra-Budgets fallen nur dann Zinsen an, wenn Bargeld abgehoben oder Geld aufs Girokonto übertragen wird. Alle Einkäufe oder andere Kartenzahlungen können sofort zinslos überwiesen werden – bis zu 45 Tage lang.

Michel Billon, Geschäftsführer Hanseatic Bank, erklärt: „Vor der Entscheidung für eine Kreditkarte sollten Kunden sich überlegen, welche Eigenschaften ihnen bei einer Kreditkarte wichtig sind. Kunden, die sich bewusst für eine Revolving-Kreditkarte entschieden haben, wissen die eigenen finanziellen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen. Sie legen Wert auf die Vorteile der variablen Rückzahlung und die damit verbundene Freiheit.“

Wer mit der GenialCard z.B. eine unerwartete Reparatur bezahlen muss oder eine Reise buchen will, kann hier alle Vorteile nutzen – die größere Summe der Bargeldreserve, aber auch die Ratenzahlung und die vielen Visa-Akzeptanzstellen weltweit. Ein monatlicher Kontoauszug sorgt für den nötigen Überblick über die getätigten Umsätze.

„Wir informieren unsere Kunden vor Vertragsabschluss umfassend über sämtliche Eigenschaften unserer Produkte und anfallende Kreditzinsen“, so Billon weiter. „Mit der Möglichkeit der Ratenzahlung bietet die Karte zusätzlichen finanziellen Spielraum und macht so auch größere Anschaffungen leichter planbar. Die GenialCard eignet sich besonders für Menschen, die ihre Finanzen im Blick haben.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101624/2064165/die-genialcard-bargeldreserve-und-finanzieller-spielraum-fuer-menschen-mit-uebersicht/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.