Verschiedenes

Axians liefert schlüsselfertige Lösungen für Breitband-Internet

ARKM.marketing
     

Köln (ots) – Offiziell wird die Abdeckung Deutschlands mit breitbandigem Internet zwar mit stolzen 97 Prozent beziffert. In Wahrheit sind viele Kommunen von „echtem Breitband-Internet“ noch weit entfernt. Um hier Abhilfe zu schaffen, gründete der Infrastrukturspezialist Axians seine neue Geschäftseinheit „Broadband Solutions“. Sie bietet Gemeinden, Landkreisen und kommunalen Betrieben schlüsselfertige Komplettlösungen für Internet-Breitband.

Zum 1. März ging der Systemintegrator Axians mit der neuen Business Unit „Broadband Solutions“ an den Start unter der Leitung von Executive Board Member Jens Wulff. Dort sind nun sämtliche Breitband-Aktivitäten von Axians gebündelt. „Durch die Zugehörigkeit von Axians zum französischen Vinci-Konzern können wir kommunalen Eigenbetrieben oder auch regionalen Netzbetreibern mit fehlender Breitbandanbindung von Erdarbeiten über Netztechnologie und Finanzierung eine schlüsselfertige Lösung aus einer Hand anbieten“, erläutert Wulff. Denn Vinci zählt mit seinen Konzernsparten nicht nur zu den führenden Anbietern von Energie- und Informationstechnologien in Europa, sondern ist auch einer der weltweit größten Baudienstleister mit eigenen Konzessions- und Betreibermodellen. Leistungen, die über das Axians Angebot selbst hinausgehen, realisiert der Systemintegrator gemeinsam mit Schwesterfirmen und externen Partnern. Die Auftraggeber haben damit für alle Belange einen festen Ansprechpartner, der alle Aufgaben von der Planung, den Baumaßnahmen bis zum Netzbetrieb koordiniert. Insbesondere bei der Frage der Finanzierung mussten andere Anbieter bislang passen.

Glasfaser-Infrastruktur präferiert

Technisch konzentriert sich Axians auf den Aufbau einer modernen Glasfaser-Infrastruktur im Gigabit-Bereich. In Einzelfällen können auch alternative Technologien wie Wireless Local Loop (WLL) oder neuartige Verlegetechniken zum Einsatz kommen. Im europäischen Ausland wurden bereits erfolgreich Projekte in dieser Form realisiert. Nun haben auch zahlreiche Kommunen in Deutschland Interesse signalisiert. Erste Pilotprojekte hat die neue Geschäftseinheit bereits erfolgreich abgeschlossen. Auch beim Auf- und Ausbau des Bereichs „Broadband Solutions“ nutzt Axians gezielt Synergien innerhalb der Vinci Firmengruppe. Im Jahresverlauf 2012 plant Axians eine weitere Expansion im Breitband-Geschäftsfeld.

Über AXIANS

AXIANS ist die Marke für Unternehmenskommunikation der VINCI Energies in Europa. Neben Infrastrukturtechnologien für die Industrie und Energiewirtschaft bietet VINCI Energies mit AXIANS konvergente und skalierbare IT- Infrastrukturlösungen zur sicheren Sprach-, Daten- und Videokommunikation. Seit 2005 ist NK Networks Services der Systemintegrator der AXIANS in Deutschland. Als Teil der VINCI Gruppe ist AXIANS mit Infrastrukturspezialisten verwandter und ergänzender Technologien in den Bereichen Telekommunikation, Kabelnetze, Elektrotechnik, Klimatechnik, Industrieautomatisierung sowie Maintenance Managed Services an weltweiten Standorten vernetzt. www.axians.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104746/2219797/axians-liefert-schluesselfertige-loesungen-fuer-breitband-internet/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.