Verschiedenes

Autozulieferer Delphi Automotive PLC geht an die Börse

Troy(USA), Wuppertal (ots) – Die Delphi Automotive PLC (NYSE: DLPH) gab heute bekannt, dass ihre Aktien seit heute unter dem Tickersymbol „DLPH“ an der New Yorker Börse gehandelt werden. Als Automobilzulieferer ist Delphi einer der weltweit größten Hersteller von Fahrzeugkomponenten und Entwicklungspartner für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie.

„Heute ist ein wichtiger Meilenstein für Delphi“, sagt Rodney O’Neal, Delphi President und Chief Executive Officer. „Das Delphi-Team hat ein Unternehmen mit ausgezeichneten Technologien und einem branchenweit führenden Leistungsniveau geschaffen. Wir sind gut positioniert, um sowohl in der Spitze als auch in der Breite zu wachsen.“

Delphi behauptet seine führende Stellung im Technologiebereich mit über 16.000 Forschern, Ingenieuren, Technikern und technisch qualifizierten Mitarbeitern, die engagiert an innovativen Produktlösungen für weltweite Kunden arbeiten.

„Unsere Produktpalette bietet für die steigenden Anforderungen und Gesetzesvorgaben an Sicherheit, Umweltschutz, Energieeffizienz und Kommunikation die richtigen alltagstauglichen Lösungen, weshalb wir mit diesem Technologieportfolio das Wachstum voran treiben“, fügt O’Neal hinzu. „Wir führen weiter unseren Plan aus, über eine stets mit marktfähigen Produkten gefüllte Pipeline zu verfügen.“

Goldman, Sachs Co,. J.P. Morgan Securities LLC, BofA Merrill Lynch, Barclays Capital Inc., Citigroup Global Markets Inc., Deutsche Bank Securities Inc., sowie Morgan Stanley Co. LLC fungierten als Joint Bookrunners des Börsengangs.

Über Delphi

Delphi ist ein weltweit führender Hersteller von Fahrzeugkomponenten. Delphi beliefert die weltweiten Automobil- und Nutzfahrzeugmärkte mit Technologie-Lösungen für Elektrik und Elektronik, Antriebsstrang, Sicherheit und Thermik. Delphi ist einer der größten Hersteller von Fahrzeugkomponenten. Zu den Kunden zählen die größten Automobilhersteller der Welt.

In Deutschland ist Delphi durch sein Tochterunternehmen Delphi Deutschland GmbH präsent, das knapp 3000 Mitarbeiter beschäftigt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/52999/2150000/autozulieferer-delphi-automotive-plc-geht-an-die-boerse-technologie-pipeline-ist-gut-gefuellt/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.