Verschiedenes

Ausbildung zum Fachinformatiker vorzeitig abgeschlossen

ARKM.marketing
     

Essen (ots) – Zum 01.02.2012 hat ein weiterer Mitarbeiter der applied technologies GmbH seine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung erfolgreich beendet und ist in ein Anstellungsverhältnis übernommen worden. Aufgrund des ausgezeichneten Lernerfolgs wurde die Abschlußprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen.

applied technologies GmbH betrachtet das duale Ausbildungssystem als Erfolgsmodell und ausgezeichnete Gelegenheit, jungen Menschen eine solide und zukunftsträchtige Berufsperspektive zu bieten. Derzeit befinden sich vier weitere Mitarbeiter in der Berufsausbildung (2 x Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, 1 x Fachinformatiker Systemintegration, 1 x Kauffrau für Bürokommunikation).

Zum 01.08.2012 werden zwei weitere Jugendliche ihre Ausbildung zum Fachinformatiker (1 x Anwendungsentwicklung, 1 x Systemintegration) bei applied technologies GmbH beginnen.

applied technologies GmbH entwickelt seit 2001 leistungsfähige, hochverfügbare Komponenten für den liberalisierten europäischen Energiemarkt und bietet Produkte und Dienstleistungen in den Themenfeldern Abrechnung, BPM, CRM, EDM, Kommunikation, GeLi Gas, GPKE, Simulation, Gasbeschaffenheits-Rekonstruktion, Energiedatenportale etc. an.

Seit mehreren Jahren tritt applied technologies GmbH auch als Application Service Provider (ASP) auf. Dabei wird der apptech Communicator an mehreren Standorten in der Cloud betrieben. Dieser Service und weitere Dienstleistungen (wie z. B. GeLi Gas Prozesse, INVOIC-Verarbeitung, DataGrabber Services) werden unter dem Produktnamen apptech EnergyDataHub (vormals apptech GasDataHub) angeboten.

applied technologies GmbH – Lösungen, die funktionieren.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/66332/2217204/ausbildung-zum-fachinformatiker-vorzeitig-abgeschlossen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.