Verschiedenes

AudienceScience gewinnt Telekom-Tochter als Kunden für die Gateway Plattform

Frederike Voss, Director of Account Management von Audience­Science, hat die Kooperation mit Scout24 initiiert: Wir versetzen das Unternehmen in die Lage, passende Kundensegmente anzusprechen. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei

Köln / Hamburg (ots) –

Die Scout24-Gruppe, eine 100-prozentige Tochter der Deutschen Telekom, hat sich nach ausgiebigen Tests für die Gateway Data Management Plattform von AudienceScience® entschieden. Philip Missler, Vice President PSN Enablers bei der Deutschen Telekom, Nils-Ole Connor, Head of Online Marketing von Scout24 und Stuart Colman, Geschäftsführer von AudienceScience Europa, unterzeichneten die Vereinbarung über eine umfangreiche Kooperation jetzt im Rahmen der Messe für digital marketing, dmexco, in Köln. Mit AudienceScience® hat die Scout24-Gruppe nun den global führenden Technologie-Partner an der Seite, um Kampagnen zukünftig noch relevanter und damit effizienter aussteuern zu können.

Die Scout24-Gruppe wird AudienceScience Gateway nutzen, um spezielle Zielgruppen zu identifizieren und übergreifend mit dem passenden Produkt und Werbemittel individuell anzusprechen. Dafür fügt das Unternehmen die umfangreichen Nutzerinformationen seiner einzelnen Portale wie AutoScout24, ImmobilienScout24, FriendScout24 oder FinanceScout24 auf der Plattform AudienceScience Gateway zusammen. Scout24 kreiert damit passende Konsumenten-Segmente und liefert diese für Branding- und Performance-Kampagnen aus.

„Wir haben uns für AudienceScience entschieden, um damit neue Targeting Handlungsfelder im Online Marketing für Scout24 zu erschließen“, so Nils-Ole Connor. „Mit AudienceScience Gateway können wir übergreifend Informationen in Echtzeit so verarbeiten, dass wir relevante Zielgruppen erkennen, präzise Segmente schaffen und diese mit passenden Angeboten bespielen können. Ziel dabei ist es, die Effizienz von Targeting-Kampagnen zu steigern und den Displayeinkauf über Real Time Bidding Schnittstellen weiter zu optimieren.“

Frederike Voss, Director Account Management Europe von AudienceScience, hebt hervor: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Scout24. Unsere Lösung passt ideal zu den Bedürfnissen der Scout24-Gruppe als wichtigen Werbetreibenden in der deutschen Online-Branche. Mit AudienceScience Gateway versetzen wir das Unternehmen in die Lage, schnell und effektiv passende Kundensegmente über aufmerksamkeitsstarke Kampagnen anzusprechen.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102757/2116974/scout24-gruppe-nutzt-targeting-technologie-von-audiencescience-audiencescience-gewinnt-telekom/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.