Verschiedenes

Aprimo im "Leaders"-Quadranten des neuen Magic Quadrant für Integrated Marketing Management

München (ots) – Aprimo® und seine Muttergesellschaft Teradata sind von Gartner, Inc. in den „Leaders“-Quadranten des neuen „Magic Quadrant for Integrated Marketing Management (IMM)“ eingestuft worden, der am 27. Oktober 2011 von Kimberley Collins, Research Vice President, und Adam Sarner, Research Director CRM bei Gartner, veröffentlicht wurde.

„Dass Gartner uns als ‚Leader‘ anerkennt, ist für uns von ganz besonderer Bedeutung, denn genau das haben wir als Ergebnis der Integration von Teradata und Aprimo vorhergesagt“, sagt Lisa Arthur, Chief Marketing Officer von Aprimo. „Wir sind davon überzeugt, dass unser hochintegriertes Lösungsangebot Marketer in die Lage versetzt, ihre Marketingziele zu erreichen. Die Platzierung im IMM Magic Quadrant zeigt, warum wir unsere Kunden so gut dabei unterstützen können.“

Seine Lösungen für das Integrated Marketing Management (IMM) hat Aprimo kürzlich um neue Module und Funktionen erweitert. Die Erweiterungen bieten innovative Funktionen für Marketing Operations, Multi-Channel Campaign Management und Marketing Performance Measurement, mit denen die Anwender ihre Marketingleistung wirksam steigern können. Mit dem neuen Aprimo Real-Time Interaction Manager hat Aprimo seine IMM-Suite außerdem um eine Lösung für Inbound Marketing und Angebotsmanagement ergänzt, die den Kundendialog analysiert und sicherstellt, dass jedem Kunden in Echtzeit ein individuelles Angebot unterbreitet werden kann.

Gartner hat die Aprimo-Lösungen auch durch die Verleihung seines diesjährigen Gold CRM Excellence Award gewürdigt: Preisträger in der Kategorie IMM ist der Aprimo-Kunde International Speedway Corporation (ISC). Jim Cavedo, Senior Director of Consumer Marketing von ISC, wird am 8. Dezember 2011 in München live aus seiner B2C-Marketingpraxis berichten. Informationen und Anmeldung hier:

Den Gartner Magic Quadrant für Integrated Marketing Management stellt Aprimo auf seiner Website zur Verfügung:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63565/2142755/aprimo-im-leaders-quadranten-des-neuen-magic-quadrant-fuer-integrated-marketing-management/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.