Verschiedenes

‚Anthill‘, der Favorit im App Store, erhält massives Update

Göteborg, Schweden (ots/PRNewswire) –

‚Anthill‘ (engl. für ‚Ameisenhaufen‘) (http://www.anthillgame.com), das sensationelle Echtzeit-Strategiespiel der schwedischen Firma Image Form ( http://www.imageform.se), das den App Store im Oktober 2011 im Sturm genommen hat, steuert auf ein grosses Inhaltsupdate am 1. November zu. Dies ist der erste Jahrestag für ein Spiel, das bei Spielern und Nicht-Spielern gleichermassen beliebt ist.

Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


‚Anthill‘ wurde bei seiner Freigabe von Apple auf Anhieb zum iPad-Spiel der Woche gewählt und ist seither ein Favorit für Millionen von Insekten-verrückten iOS-Spielern. In einem Markt, wo einstimmige Liebe für ein Spiel selten ist, haben Zehntausende von Nutzer-Bewertungen für ‚Anthill‘ konsequent diese immer wieder bestätigt: der Durchschnitt liegt bei unschlagbaren 5 von 5 Punkten.

„Wir wussten schon immer, dass ‚Anthill‘ ein tolles Spiel ist, aber die Reaktion hat unsere Hoffnungen und Erwartungen übertroffen“, so Brjann Sigurgeirsson, CEO von Image Form. „Jeden Tag lesen wir neue Bewertungen von Leuten, die sagen, dass es das beste Spiel im App Store ist. In seltenen Fällen erhalten wir 4 Punkte statt 5 – einfach, weil die Leute noch mehr haben wollen. Also wollen wir ihnen das nun geben, eine noch grössere Herausforderung… Ich denke, wir sind süchtig nach Bestnoten geworden.“

Die Zielsetzung von ‚Anthill‘ ist trügerisch einfach: Man nehme Kolonien von verschiedenen Ameisen, um den Ameisenhügel über eine grosse Anzahl von Levels gegen Scharen von schönen aber schrecklichen Insekten zu verteidigen. Das Spiel ist sehr abwechslungsreich und überraschend tiefgründig, was seine Langlebigkeit und hohe Wiederspielbarkeit erklären könnte.

„Wir wollen Spiele schaffen, die lange Freude machen und den Menschen wirklich etwas Gutes für ihr Geld geben. Dank seiner Vielfalt, dem grosszügigen Inhalt und seiner Tiefe wird ‚Anthill‘ nie zu kurz oder zu alt“, so Sigurgeirsson. „Das Spiel macht Spass, ist faszinierend, schön und ein echter iOS-Meilenstein. Millionen lieben es bereits jetzt, und wir wollen Millionen mehr für die Verteidigung des Ameisenhügels gewinnen.“

Die neue Version von ‚Anthill‘ wird am 1. November freigegeben und wird neue Level, neue, seltsame Insekten, neue Fertigkeiten der Ameisen und viele schöne Spieltage bieten.

TRAILER: http://www.youtube.com/watch?v=XJb0OT5LO30

BESUCHEN SIE UNS: http://www.anthillgame.com

FOLGEN SIE UNS: http://www.twitter.com/imageform

„MÖGEN“ SIE UNS: http://www.facebook.com/imageform

Über Image Form International

Image Form wurde 1997 gegründet und ist ein Multi-Plattform-Entwickler von Qualitätsspielen in Göteborg, Schweden.

Kontakt

Image Form PR-Abteilung

pr@imageform.se

+46708161632

Video:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/107124/2351930/-anthill-der-favorit-im-app-store-erhaelt-massives-update/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.