Verschiedenes

Amway verzeichnet zweistelliges Wachstum und steigert weltweiten Umsatz auf 10,9 Milliarden US Dollar

München (ots) – Das Direktvertriebsunternehmen Amway hat das vergangene Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2011 mit einem weltweiten Rekordumsatz von 10,9 Milliarden US Dollar beendet. Das entspricht einem Umsatzplus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit steigerte das Unternehmen seinen weltweiten Umsatz im sechsten Jahr in Folge. Der Marktanteil wurde auf über 10 Prozent ausgebaut.

In neun seiner Top-10 Märkte verbuchte Amway steigende Verkaufszahlen. Ein zweistelliges Wachstum erzielten China, Indien, Korea, Taiwan, Vietnam, die Türkei sowie Lateinamerika. Japan hielt trotz der Naturkatastrophe seinen Umsatz stabil. In China, Indien, Japan und Thailand baute Amway seine Marktführerschaft aus.

Wachstumsschub in den Bereichen Beauty und Wellness

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Nachhaltige Investitionen in das Markenportfolio haben dazu beigetragen, Rekordumsätze in den Bereichen Ernährung und Beauty zu erzielen. Mit 4,7 Milliarden US Dollar ist die NUTRILITE weltweit die führende Marke im Bereich Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel. Im Kosmetiksegment konnte Amway seinen Umsatz 2011 auf 2,8 Milliarden US Dollar ausweiten. Der Bereich der Haushaltspflegeprodukte trug mit 2,2 Milliarden US Dollar zum Gesamtergebnis bei.

Soziales Engagement – für Kinder in Not

Unter dem Dach der „Amway ONE by ONE Kampagne für Kinder“ unterstützen Amway, seine Mitarbeiter und die selbständigen Vertriebspartner weltweit Hilfsprojekte. Seit 2003 konnten damit mehr als 166 Millionen US-Dollar gespendet und 2,5 Millionen ehrenamtliche Sozialstunden geleistet werden.

Über Amway:

Amway ist eines der weltweit führenden Direktvertriebsunternehmen. Amway ist in über 50 Ländern vertreten und verzeichnete 2011 einen Umsatz von 10,9 Milliarden US Dollar. Mehr als drei Millionen selbständige Amway Vertriebspartner vertreiben die Produkte von Amway – davon 85.000 in Deutschland. Das Angebot umfasst 450 Produkte aus den Bereichen Kosmetik, Wellness und Haushalt, die exklusiv über selbständige Amway Vertriebspartner zu beziehen sind. (www.amway.de)

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/57199/2203867/geschaeftsergebnis-2011-amway-verzeichnet-zweistelliges-wachstum-und-steigert-weltweiten-umsatz-auf/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.