Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Amazon-Rechenzentren in EU für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit

ARKM.marketing
     

Berlin  – Mit der heutigen Veröffentlichung des neuen Pre-Releases zieht Bitrix in die EU-Rechenzentren von Amazon in Irland. Damit trägt damit der Social-Collaboration-Anbieter der gestiegenen Nachfrage nach Cloud-Sicherheit, wie sie auch in der aktuellen Studie des IT-Branchenverbandes Bitkom dokumentiert wird, Rechnung. Positiver Nebeneffekt für die deutschen Kunden: Nicht nur die rechtliche Sicherheit, sondern auch die Performance der Enterprise Social Software Bitrix24 wird spürbar erhöht. Die durchschnittliche Ladezeit der einzelnen Seiten konnte um 20 bis 50 Prozent gesteigert werden.

Quelle: dr. hepp media
Quelle: dr. hepp media

Nikolai Shulgin, Regional Director D-A-CH:

„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden in Deutschland und Europa mit unserem neuen Server ein Plus an Sicherheit und Geschwindigkeit anbieten können.“

Außerdem wartet der Pre-Release der Mitte Mai erscheinenden Neuversion mit den folgenden neuen Funktionen auf:

VoIP-Telefonie mit Anzeige der Festnetznummer des Anrufers im Telefondisplay des Angerufenen sowie Auflistung der History, auch bei den jeweiligen Kontakten aus dem CRM. Seit dem internationalen Start des Telefonie-Services vor zwei Monaten nutzen ihn bereits 2500 Unternehmen mit über 20.000 Anrufen und einer Gesprächsdauer von über 500 Stunden.

  • die übersichtlichere Desktop-Applikation mit flexiblem Videochat-Fenster, die bereits auf dem Startbildschirm einen Überblick über alle Dienste von Bitrix24 wie Chat, Activity-Stream, Cloud-Speicher und Termine ermöglicht.
  • der verbesserte Cloudspeicher Bitrix24.Drive mit Anzeige des Speicherplatzes und des Synchronisierungs-Vorganges sowie erweitertem Kontextmenü
  • Bearbeitung von Dokumenten am lokalen Desktop mit Programmen wie MS-Office, Open-Office, Photoshop und deren sofortige Synchronisierung in Bitrix24 für alle relevanten Beteiligten und Gruppen
  • das erweiterte CRM mit automatischer Erkennung von Lead-Dubletten, damit zum Beispiel nicht mehrere Mitarbeiter ein und denselben Kunden gleichzeitig kontaktieren. Wesentlich mehr Autorisierungs-Möglichkeiten

Mitte bis Ende Mai 2014 wird der Major Release mit den folgenden entscheidenden Neuerungen veröffentlicht:

  • Social Intranet als Telefonanlage
  • Social Collaboration zwischen Unternehmen
  • sinnvolle Einbindung der E-Mail ins Social-Intranet und andere Arbeitsbereiche

Quelle: dr. hepp media

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.