Verschiedenes

Als zertifizierter Master-Partner kann PingUs Solutions nun die Consulting-Kompetenz bei IT-Sicherheit untermauern

Mühlenbecker Land (ots) – Die PingUs Solutions GmbH Co. KG hat die Master-Spezialisierung für Enterprise Security von Symantec erworben. Diese Zertifizierung erhalten nur jene Partner, die ihren Kunden hochwertige Consulting-Dienste in einem speziellen Lösungsbereich bieten können.

Die PingUs Solutions vertreibt, berät und implementiert die Enterprise Security-Lösungen von Symantec bereits seit dem Jahr 2002.

„Die fachliche Qualifikation unseres Personals ist eine wichtige Voraussetzung für die Stärke unserer Beratungsleistung. Unsere Mitarbeiter absolvieren daher regelmäßig Fortbildungen und Produktzertifizierungen, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein“, sagt Oliver Kiel, Geschäftsführer bei der PingUs Solutions, der selbst neben vielen Symantec Zertifizierungen auch den Titel Microsoft Certified Master trägt. „Wir setzen gezielt auf eine intensive Zusammenarbeit mit unseren strategischen Partnern. Die Master-Spezialisierung Enterprise Security hilft uns, unser tiefes Wissen bei den Sicherheitslösungen von Symantec nach außen hin zu signalisieren.“

Im Rahmen der Master-Spezialisierung kann die PingUs Solutions die Kunden bei der Entwicklung strategischer Sicherheitskonzepte auf Basis des Enterprise-Portfolios von Symantec beraten und damit noch besser auf deren Bedürfnisse eingehen. „

Die Master-Spezialisierung wurde geschaffen, um Partner wie PingUs Solutions auszuzeichnen, die ihre Kunden mit herausragenden Consulting-Leistungen unterstützen können“, so Mathias Baqué, Senior Director Partner Services Central Europe bei Symantec. „PingUs Solutions hat während der Prüfung für die Master-Spezialisierung diese Fähigkeiten bei unserem Enterprise Security-Portfolio eindrucksvoll nachgewiesen.“

Partner können die Spezialisierung erreichen, indem sie die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten zu einer der Lösungsfamilien erwerben. Im Anschluss erhalten sie exklusiven Zugang zu Tools und Angeboten, mit denen sie ihre Fachkenntnisse vermarkten und ihre Umsatzchancen verbessern können. Symantec unterstützt sie ausserdem mit zahlreichen Werkzeugen im Vertrieb und wird den Vertriebszyklus beispielsweise auch mit finanziellen Anreizen unterstützen.

Über die PingUs Solutions GmbH Co. KG

Bereits seit 1999 unterstützt die PingUs Solutions kleine und große Unternehmen erfolgreich bei der Bewältigung ihrer IT-Herausforderungen. Von Oliver Kiel als GbR in Berlin gegründet, wird die PingUs Solutions, die am 1.7.2011 in eine GmbH Co. KG umgewandelt wurde, seit 2003 durch ihn und seine Frau Anja Kiel geführt. Inzwischen hat sich das Unternehmen am Markt etabliert und die qualifizierten Mitarbeiter haben zahlreiche Projekte erfolgreich durchgeführt.

Der Fokus liegt auf dem Aufbau und der Optimierung von Basis-Infrastrukturen. Dazu gehören auch Themen wie Storage-Verwaltung, E-Mail-Verkehr und dazugehörige Antispam-Lösung, Datensicherung und -archivierung, Virenschutz, Lizenzberatung sowie Business Continuity Management. In einem ganzheitlichen Ansatz werden bestehende Systeme bewertet und Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Mehr zur PingUs Solutions finden Sie unter www.pingus.de.

Über Symantec

Symantec ist ein weltweit führender Anbieter von Sicherheits-, Storage- und Systemmanagement-Lösungen. Damit unterstützt Symantec Privatpersonen und Unternehmen bei der Sicherung und dem Management von Informationen. Unsere Software und Dienstleistungen schützen effizient und umfassend gegen Risiken, um überall dort Vertrauen zu schaffen, wo Informationen genutzt und gespeichert werden. Mehr zu Symantec finden Sie unter www.symantec.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102714/2115560/pingus-solutions-erhaelt-von-symantec-master-spezialisierung-fuer-enterprise-security-als/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.