Verschiedenes

AFC Auto Fleet Control setzt für Unternehmenssteuerung und Reporting auf Mittelstandslösung von SAS

ARKM.marketing
     

Heidelberg (ots) – Die AFC Auto Fleet Control GmbH setzt künftig für die strategische Steuerung ihres Kerngeschäfts auf eine Business-Analytics-Lösung von SAS: Mit der SAS edition M Premium baut der Spezialist für Schadenmanagement von gewerblichen Autoflotten eine homogene unternehmensweite Reporting- und Steuerungsplattform auf. Hier fließen operative Daten aus Oracle-Datenbanken und verschiedenen selbst entwickelten Systemen zusammen, werden ausgewertet – und in individuelle Reports für Unternehmensführung und Fachabteilungen gebracht. Dabei geht es unter anderem um Themen wie Liquidität, Schadenabwicklung oder auch Personalplanung und Callcenter-Auslastung. Diese Informationen dienen quer durchs ganze Unternehmen als Grundlage für wichtige strategische und operative Entscheidungen. Die Umsetzung des Projekts übernimmt der SAS Partner SP Integration.

Mit der SAS edition M modernisiert AFC seine bislang Excel getriebene Steuerungs- und Reporting-Landschaft. Diese selbst entwickelten Lösungen griffen unmittelbar und ohne Datenintegrationsschicht auf die unterschiedlichen Quellsysteme zu. Die Folge: hoher personeller Aufwand bei der Erstellung von Reports, lange Umsetzungszeiten und erheblicher Wartungsbedarf. Mit SAS laufen die Datenintegrationsprozesse, die Auswertungen und die Aufbereitung künftig vollautomatisch. In der Vergangenheit war es notwendig, regelmäßig circa 80 Datensätze aus Oracle immer aufs Neue manuell in Excel zu überführen. Ad-hoc-Anfragen seitens Unternehmensführung und Fachabteilungen ließen sich nur mit großem Anpassungsaufwand beantworten. Durch eine transparente Data-Warehouse-Struktur ermöglicht SAS seinem Kunden AFC künftig den direkten und schnellen Durchgriff auf sämtliche Daten. Gleichzeitig spart die Lösung durch Automatisierung wertvolle Zeit – und schafft einen unternehmensweiten Standard für ein fehlerfreies, einheitliches und aktuelles Reporting.

Der Aufbau des neuen Steuerungs- und Reportingsystems von AFC liegt beim SAS Partner SP Integration. Das IT-Beratungsunternehmen setzt dafür auf ein eigenes Coaching-Verfahren. Dabei geht es SP Integration darum, seinen Kunden schon zu Beginn des Projekts das notwendige Hintergrundwissen zu vermitteln, um strategische und technische Weichenstellungen kompetent beurteilen und sicher entscheiden zu können. Auf diese Weise können auch Unternehmen ohne spezielles Datenanalyse-Know-how eine Business-Analytics-Lösung aufbauen und betreuen, die ganz genau zu ihren Anforderungen und Möglichkeiten passt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/10938/2183323/afc-auto-fleet-control-setzt-fuer-unternehmenssteuerung-und-reporting-auf-mittelstandsloesung-von/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.