Aktuelle MeldungenMesseVerschiedenes

ÄGYPTEN GEWINNT „BEST EXHIBITOR AWARD“ AUF DER ITB BERLIN 2016

Berlin – Bereits zum 16. Mal verlieh die Cologne Business School auf der weltweit größten Tourismusmesse ITB Berlin den „Best Exhibitor Award“. An den drei Fachbesuchertagen evaluierte ein Team von Professoren und Studenten unter 10.000 Ausstellern aus 185 Ländern die besten Messeauftritte. Ägypten wurde in der Kategorie „Afrika“ für das innovative und beeindruckende Standdesign ausgezeichnet. Verantwortlich für den Erfolg des ägyptischen Messeauftritts zeichnete Architekt Gamal Salah.

Fast die gesamte Halle 23a nahm auf der 60. Ausgabe der ITB Berlin Ägypten ein. Von den Pyramiden von Gizeh bis nach Abu Simbel zog sich der über 1500 Quadratmeter große Messestand. Der VIP-Bereich wurde durch eine Felukka – ein traditionelles Nil-Segelboot – vom Rest des Standes getrennt. Während der drei Messetage empfing S.E. der Tourismusminister, Hisham Zaazou, gemeinsam mit S.E. den Botschafter Dr. Badr Abdellaty sowie Tourismusdirektor Tamer Marzouk viele Entscheidungsträger aus der Tourismus- und Luftfahrtbranche sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien.

Bild: Roy Brüggemann, Egyptian Tourism Authority
Bild: Roy Brüggemann, Egyptian Tourism Authority

„Der Messeauftritt unterstreicht den positiven Eindruck Ägyptens als Urlaubsland. Die vielen Aktivitäten, Musik- und Tanzdarbietungen, die Kunsthandwerker und Aussteller vermittelt jeden Tag einen Einblick in die Kultur und Schönheit unserer Heimat“, so Marzouk über den ägyptischen Messeauftritt. „Es ehrt uns sehr und macht uns sehr stolz, dass diese Bemühungen heuer mit dem „Best Exhibitor Award“ ausgezeichnet wurden. Für uns ist diese Auszeichnung auch Ansporn und Beweis, dass wir auf dem richtigen Weg sind und Ägypten als Urlaubsland bald wieder einen wichtigen Platz einnehmen wird.“

Der Messeauftritt Ägyptens wurde heuer auch von Aufsehen erregenden Aktionen begleitet. Mit „Cairo Cabs & German Beauties“ wurde ein Flashmob am Brandenburger Tor veranstaltet, der durch sämtliche Medien und über alle Social Media-Kanäle gespielt wurde. Mit der neuen Image-Kampagne #ThisIsEgypt gebrandete Taxis kutschierten die Top-Riege der deutschen Mister und Missen durch ganz Berlin. Sogar die Innenausstattung der Taxis wurde den Vorbildern in Kairo nach empfunden: Die Fahrgäste fühlten sich durch Glücksbringer, bunten Teppiche, Stofftiere und orientalischer Musikbeschallung sofort nach Ägypten versetzt. Vor dem Brandenburger Tor posierten die Mister und Missen im Pharaonen-Outfit mit Touristen aus aller Welt.

Quelle: Tourismusabteilung der Ägyptischen Botschaft

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.