Verschiedenes

6. eEvolution-Konferenz in Hannover: Führende IT-Manager aus dem Mittelstand diskutieren über Trends und Innovationen von ERP-Software

ARKM.marketing
     

Hannover (ots) – Am 1. und 2. März 2012 treffen sich in Hannover Software-Entwickler, IT-Manager und Geschäftsführer, um über aktuelle Entwicklungen und den sinnvollen Einsatz von Unternehmens-Software ins Gespräch zu kommen.

Unter dem Motto „Effiziente Nutzung von eEvolution“ veranstaltet die nGroup zum sechsten Mal die jährlich stattfindende ERP-Konferenz. Kunden- und Expertenvorträge, Praxisbeispiele aus der Wirtschaft und interaktive Software-Schulungen geben den Teilnehmern neue Impulse und bieten die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit Anwendern und Entwicklern.

Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr die Prozessoptimierung mit Hilfe von Warenwirtschaftssystemen, Mobile Lösungen und Microsoft-Technologien. Experten zeigen darüber hinaus, wie Warenwirtschaftssysteme zum Reklamations- und Retourenmanagement, für die Serien- und Chargenrückverfolgung oder in Lager und Logistik eingesetzt werden können. Vorträge zu Social Media und Social Commerce runden das Konferenzprogramm ab.

Anmeldung und weitere Informationen: www.erp-konferenz.de/konferenz-2012.html

Early-Bird-Tickets sind bis 10. Februar online buchbar.

Über eEvolution

eEvolution (www.eevolution.de) ist ein Produkt der nGroup und eines der maßgeblichen ERP-Systeme für den Mittelstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die nGroup gehört als Zusammenschluss von mehr als 20 Unternehmen zu den führenden deutschen Softwareherstellern für betriebswirtschaftliche Lösungen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/74757/2186367/6-eevolution-konferenz-in-hannover-fuehrende-it-manager-aus-dem-mittelstand-diskutieren-ueber/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.