Verschiedenes

4. Kooperationstag für IT-Unternehmer am 11. März in München

ARKM.marketing
     

Wiesbaden/München (ots) – Als Ergänzung oder Alternative zur CeBIT in Hannover versteht sich der 4. Kooperationstag für IT-Unternehmer am 11. März in München. Während die Hannoveraner Messe vor allem auf Quantität – also viele Aussteller und viele Besucher – setzt, steht beim Münchner Kooperationsgipfel die Qualität der Geschäftsbeziehungen im Vordergrund. Statt Messegetümmel geht es um den Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen mit konkreten Geschäftsabsichten. Veranstaltet wird der IT-Kooperationstag vom Münchner Unternehmerkreis Informationstechnologie (MUK IT, www.muk-it.com); mit der PR-Vermarktung wurde das Agenturnetzwerk European Marketing Communications (euro.marcom, www.euromarcom.de) beauftragt. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern, dem Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München sowie dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft BVMW. Wichtiger Unterschied zur CeBIT: „Zum Münchener IT-Kooperationstag sind ausschließlich Inhaber, Geschäftsführer und Vorstände von IT-Unternehmen zugelassen“, betont Lutz Steffen, Sprecher des Münchner Unternehmerkreises IT.

Wie wichtig das persönliche Gespräch ist, beweist eine aktuelle Studie von MUK IT und European Marketing Communications. Eine Befragung von über 150 vornehmlich inhabergeführten Software- und Servicehäusern sowie IT-Beratungsfirmen aus Deutschland hat zutage gefördert, dass über drei Viertel der Führungskräfte vor allem am persönlichen Business-Networking interessiert sind. Hingegen sind lediglich ein Zehntel der IT-Unternehmer davon überzeugt, durch die Beteiligung an Messen wie der CeBIT neue Kunden zu gewinnen.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular zum IT-Kooperationstag am 11. März stehen unter www.muk-it.com bereit. Die Studie „Top-Themen für IT-Unternehmer 2011“ kann per E-Mail an team@euromarcom.de angefordert werden.

Der Münchner Unternehmerkreis IT (www.muk-it.com) ist eine 2002 gegründete Initiative Münchner Unternehmer aus der IT-Branche. Ziel ist der ganzheitliche Informations- und Erfahrungsaustausch. Zugelassen sind ausschließlich Inhaber, Geschäftsführer und Vorstände von IT-Unternehmen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82111/1758651/muenchner_unternehmerkreis/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.