Barrierefreiheit auf Webseiten: Warum Unternehmen jetzt handeln sollten

Barrierefreiheit im Internet ist mehr als ein soziales Anliegen – für Unternehmen stellt sie eine strategische Notwendigkeit dar.
Was bedeutet Barrierefreiheit im Unternehmenskontext?
Barrierefreiheit auf Unternehmenswebseiten bedeutet, dass alle Nutzer – unabhängig von Behinderungen oder Einschränkungen – die Website problemlos bedienen, verstehen und nutzen können. Das betrifft:
- Kunden mit Seh-, Hör- oder Mobilitätseinschränkungen,
- ältere Menschen mit altersbedingten Beeinträchtigungen,
- temporär eingeschränkte Nutzer (z. B. mit verletztem Arm),
- Menschen mit kognitiven oder sprachlichen Herausforderungen.
Rechtliche Verpflichtungen für Unternehmen
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab 2025 für viele privatwirtschaftliche Unternehmen gilt, wird Barrierefreiheit verpflichtend – insbesondere für digitale Produkte und Dienstleistungen wie Webseiten, Online-Shops und mobile Anwendungen.
Besonders betroffen sind Branchen wie:
- E-Commerce,
- Banken und Versicherungen,
- Telekommunikationsanbieter,
- Verkehr und Mobilität.
Wirtschaftliche Vorteile barrierefreier Webseiten
- Erweiterte Zielgruppe: In Deutschland leben rund 10 Millionen Menschen mit anerkannter Behinderung.
- Bessere Nutzererfahrung (UX): Klare Strukturen und einfache Bedienbarkeit kommen allen zugute.
- Verbesserte Auffindbarkeit (SEO): Sauberer HTML-Code und klare Inhalte verbessern das Ranking.
- Positive Markenwahrnehmung: Inklusive Unternehmen genießen ein modernes und soziales Image.
Wie Unternehmen Barrierefreiheit umsetzen können
- Barrierefreiheit als Standard definieren: Von Anfang an mitdenken – nicht als Zusatzaufgabe behandeln.
- Nutzerzentriertes Design: Klare Kontraste, große Buttons, einfache Sprache einsetzen.
- Technische Standards einhalten: Orientierung an den WCAG.
- Barrierefreiheit testen: Automatisierte und manuelle Tests durchführen.
- Schulungen anbieten: Teams für das Thema sensibilisieren und regelmäßig weiterbilden.
Inklusion ist unternehmerischer Weitblick
Für Unternehmen bedeutet Barrierefreiheit nicht nur Pflichterfüllung, sondern echte Zukunftssicherheit. Sie schützt vor rechtlichen Risiken, verbessert die Nutzererfahrung und öffnet neue Märkte. Wer heute investiert, ist morgen wettbewerbsfähiger – und positioniert sich als verantwortungsbewusstes Unternehmen in einer digitalen Gesellschaft, die niemanden ausschließen darf.
Quelle: ARKM Redaktion