Aktuelle MeldungenUnternehmen

Wie Unternehmen ihren Vertrieb agil organisieren

ARKM.marketing
     

Düsseldorf – Die Beratungsgesellschaft Kienbaum bietet im kommenden Jahr Seminare zur agilen Vertriebsorganisation an. In drei Modulen vermittelt Kienbaum den Teilnehmern sein Sales-Excellence-Modell, das alle Elemente und neuartigen Herausforderungen eines erfolgreichen Vertriebs abdeckt. Das Seminar-Angebot gliedert sich in drei Module: Markt und Strategie, Organisation und Prozesse sowie Steuerung und Führung. Teilnehmer können entweder alle drei Module absolvieren oder die Module einzeln belegen. Die Module werden jeweils in zweitätigen Präsenz-Seminaren in Düsseldorf abgehalten und erstrecken sich über das gesamte Jahr 2016.

„Sales Excellence ist ein kontinuierlicher Veränderungsprozess und schafft durch Agilität die Basis für profitables Wachstum und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Wir verstehen Vertrieb als unternehmerische Kernkompetenz. Um den Vertrieb weiterzuentwickeln und zu optimieren, hat Kienbaum das ganzheitliche Sales-Excellence-Modell konzipiert. Das Modell hat sich als Analyse- und Optimierungstool in unterschiedlichen Branchen und Vertriebsansätzen bewährt. Dieses Wissen wollen wir weitergeben“, sagt Dirk Seiferth, Seminarleiter und Director bei Kienbaum.

Quelle: Kienbaum

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.